Trump: Möge Gott die Völker Russlands und der Ukraine segnen

Der Präsident der USA, Donald Trump. Foto: Sarah Meyssonnier/Pool via AP

Nach einem Telefongespräch mit Wolodymyr Selenskyj erklärte der Präsident der USA, dass „das Gespräch sehr gut verlaufen ist“ und der Präsident der Ukraine, „wie auch Präsident Putin, den FRIEDEN will“. Dies schrieb Trump auf seiner Seite bei Truth Social.

Der amerikanische Präsident, der Details seines Gesprächs mit Selenskyj teilte, sagte: „Wir haben verschiedene Themen im Zusammenhang mit dem Krieg besprochen, aber hauptsächlich das Treffen, das für Freitag in München geplant ist, wo Vizepräsident JD Vance und Außenminister Marco Rubio die Delegation anführen werden. Ich hoffe, dass die Ergebnisse dieses Treffens positiv sein werden.“

„Es ist Zeit, diesen absurden Krieg zu beenden, der zu massiven und völlig unnötigen TODEN und ZERSTÖRUNGEN geführt hat. Möge Gott die Völker Russlands und der Ukraine segnen!“, schloss Donald Trump.

Lesen Sie auch

In den USA wurde eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung antichristlicher Voreingenommenheit eingerichtet

„Der Schutz von Christen vor Voreingenommenheit bedeutet die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung des verfassungsmäßigen Versprechens“, erklärte die US-Justizministerin Pamela Bondi.

Die Medien berichten über das Verfahren zur Wahl des neuen Papstes

Die römisch-katholische Kirche nimmt Abschied von Papst Franziskus, der sie in den letzten 12 Jahren als Oberhaupt geführt hat.

„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes

Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.