Trump: Möge Gott die Völker Russlands und der Ukraine segnen
Der Präsident der USA, Donald Trump. Foto: Sarah Meyssonnier/Pool via AP
Nach einem Telefongespräch mit Wolodymyr Selenskyj erklärte der Präsident der USA, dass „das Gespräch sehr gut verlaufen ist“ und der Präsident der Ukraine, „wie auch Präsident Putin, den FRIEDEN will“. Dies schrieb Trump auf seiner Seite bei Truth Social.
Der amerikanische Präsident, der Details seines Gesprächs mit Selenskyj teilte, sagte: „Wir haben verschiedene Themen im Zusammenhang mit dem Krieg besprochen, aber hauptsächlich das Treffen, das für Freitag in München geplant ist, wo Vizepräsident JD Vance und Außenminister Marco Rubio die Delegation anführen werden. Ich hoffe, dass die Ergebnisse dieses Treffens positiv sein werden.“
„Es ist Zeit, diesen absurden Krieg zu beenden, der zu massiven und völlig unnötigen TODEN und ZERSTÖRUNGEN geführt hat. Möge Gott die Völker Russlands und der Ukraine segnen!“, schloss Donald Trump.
Lesen Sie auch
Bischof Sofian rief in Birkenstein zur geistlichen Erneuerung auf
Rumänisch-orthodoxe Gemeinden aus Bayern begingen gemeinsam das Hochfest Verklärung Christi.
Der Riigikogu weigerte sich, die Kommentare des Präsidenten zum Gesetz über Kirchen zu berücksichtigen
Im estnischen Parlament sieht man keine weitere Notwendigkeit, das Gesetz über Kirchen zu ergänzen.
In Australien wurde einem Arzt die Lizenz entzogen für Kritik an Abtreibung und Geschlechtsumwandlung
In seinen sozialen Netzwerken nannte der Arzt Abtreibungen «Babymord» und Geschlechtsumwandlungen – «Verstümmelung gesunder Körper».
Lebensmittelbank der Londoner Kathedrale verteilte 2.800 Pakete
Die Initiative entstand unter dem Dach der ROKA. Sie wird von Ehrenamtlichen getragen und erhält Spenden aus der Gemeinde und von Unternehmen.
Die bulgarische Kirche warnte vor den Gefahren von "spirituellen Lehrern"
Die Kirche lehnt kategorisch Versuche ab, Christus als einen von vielen «spirituellen Lehrern» oder als «Inkarnation» der hinduistischen Gottheit Krishna darzustellen.
Orthodoxe Gläubige feierten die Heilige Liturgie auf der Zugspitze
Rumänisch-Orthodoxe Gemeinde Garmisch führt die Tradition am Hochfest der Verklärung Christi fort.