Die Menschen in der Ukraine haben die OKU nicht akzeptiert, das Projekt ist gescheitert - griechischer Theologe

Die Prozession der UOK im Jahr 2021. Foto: UOJ

Der griechische Theologe und Priester Anastasios Gotzopoulos sagte in einem auf der griechischen Website der UOJ veröffentlichten Artikel "die 'Ukrainische Autokephalie' ist gescheitert", dass das ukrainische Volk die OKU nicht akzeptiert habe und das Gesetz zum Verbot der UOK dies bestätige.

„Das Scheitern der autokephalen Kirchenstruktur, die kanonische Kirche zu absorbieren, führte zur Verabschiedung des Gesetzes 8371/20.8.2024, das die kanonische ukrainische Kirche des mehrheitlich orthodoxen ukrainischen Volkes verbietet. Das ist die Wut gegen die kanonische Kirche! Sie dachten, dass das Volk Gottes ihre Neuerungen akzeptieren und sich der neuen Struktur anschließen würde. Sie haben versagt! Sie begannen eine brutale Verfolgung gegen die Gläubigen. Und scheiterten erneut! Jetzt verbieten sie die Kirche Christi. Und scheitern wieder!“ - schrieb der Theologe.

Er betonte, dass die Befürworter der OKU seit 2018 den Widerwillen der Menschen, in die Dumenko-Struktur zu gehen, mit dem Einfluss Russlands erklären. Doch der Krieg habe ihre Argumente zunichte gemacht.

„Im Gegenteil, wenn es einen starken Kampf gegen alles Russische gibt, sind die Übertritte trotz Gewalt und Verfolgung minimal und nehmen ständig ab (2022 - 496, 2023 - 471, 2024 - 232)“, betonte der griechische Priester.

Er hält es für „offensichtlich“, dass „das Projekt der ‚ukrainischen Autokephalie‘ vom gläubigen Volk nicht angenommen wurde, d.h. es ist gescheitert, weil trotz des Drucks und der Verfolgung Millionen von orthodoxen Ukrainern der Kirche ihrer Vorfahren treu geblieben sind und nicht in die neue autokephale Struktur von Epifanij Dumenko eintreten wollten.“

Er sagte auch, dass Poroschenko sowie alle Politiker und Kirchenmänner, die Patriarch Bartholomaios versicherten, dass „alle Gläubigen mit Freude zur neuen Kirche laufen werden“, ihn getäuscht hätten.

Zuvor hatte die UOJ geschrieben, dass selbst nach offiziellen Zahlen der ukrainischen Behörden nicht mehr als 12% der Gemeinden die UOK in 6 Jahren verlassen haben.

Lesen Sie auch

"Der Druck auf die Gläubigen wächst" – Erzpriester Matthias Zierenberg predigt in Limburg

Glaube als Voraussetzung für Heilung, Warnung vor der Verzerrung der christlichen Botschaft durch Politik und Medien.

„Macht kann spirituellen Hunger nicht stillen“ – Metropolit Grigorije predigt in Montenegro

Der Metropolit besuchte die Versammlung der Bruderschaft der Orthodoxen Jugend Montenegros und zelebrierte mit Metropolit Joanikije von Montenegro und dem Küstenland.

Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote

Terrorgruppe ADF richtet in der Nacht ein Blutbad unter Christen an – Angst vor weiteren Angriffen wächst.

Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg

Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Kyrill und Method schloss das Schuljahr mit Gebet, Kultur und Gemeinschaft ab.

„Glaube ist Vertrauen“ – Patriarch Porfirije predigt in Belgrad

Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche betonte, dass der Glaube die Gemeinschaft stärke und vor Versuchungen bewahre.

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.