Griechischer Theologe fordert Landeskirchen auf, die UOK zu schützen

Der griechische Theologe Protopresbyter Anastasios Gotzopoulos. Foto: UOJ

Der griechische Priester und Theologe Anastasios Gotsopoulos rief in einer Veröffentlichung auf der griechischen Website der UOJ mit dem Titel „Die ukrainische Autokephalie ist gescheitert“ die Landeskirchen auf, die Millionen von Gläubigen der UOK zu verteidigen.

Er sagte, die „HESS“-Statistiken, wonach nur 12% der Gemeinden zur OKU übergetreten sind (selbst das ist eine sehr aufgeblasene Zahl), „bestätigt ohne jeden Zweifel, dass die Forderung nach Autokephalie nicht vom Volk Gottes in der Ukraine (Klerus, Mönche und Gläubige) kam, sondern von anderen Zentren, die anderen Zwecken dienten“.

„Wir rufen die kirchliche Führung der orthodoxen Kirchen auf und bitten sie, ethnophile Überlegungen beiseite zu lassen, sich über die Situation zu erheben und die verfolgte kanonische Kirche der Ukraine und Millionen ihrer Gläubigen mit allen Mitteln zu unterstützen. Es ist unmöglich, dass die anglikanische Kirche ihre Stimme zum Protest erhebt, während die orthodoxen Kirchenführer schweigen“, so der Theologe.

Lesen Sie auch

In den USA wurde eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung antichristlicher Voreingenommenheit eingerichtet

„Der Schutz von Christen vor Voreingenommenheit bedeutet die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung des verfassungsmäßigen Versprechens“, erklärte die US-Justizministerin Pamela Bondi.

Die Medien berichten über das Verfahren zur Wahl des neuen Papstes

Die römisch-katholische Kirche nimmt Abschied von Papst Franziskus, der sie in den letzten 12 Jahren als Oberhaupt geführt hat.

„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes

Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.