Im Jahr 2019 drohten die USAID-Empfänger Zelenskyi mit einem Umsturz wegen der UOK
Zelensky wurde aufgefordert, den Druck auf die UOK fortzusetzen. Foto: Neue Zeit
Organisationen, die von der US-amerikanischen Agentur für internationale Entwicklung (USAID) finanziert werden, erhoben im Mai 2019 Drohungen gegen den neu gewählten Präsidenten Wladimir Zelensky. Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung von Vertretern der „Zivilgesellschaft hervor“, die auf der Website des Ukraine Crisis Media Center veröffentlicht wurde. Auf diese Veröffentlichung wurde auf dem Telegram-Kanal „Donald Trump auf Russisch“ hingewiesen.
In dem Dokument, das von einer Reihe von NGOs unterzeichnet wurde, heißt es ausdrücklich, dass jegliche Handlungen des Präsidenten in Bezug auf die Ukrainische Orthodoxe Kirche (im Text als „RPK“ bezeichnet) als „Überschreitung roter Linien“ betrachtet werden und zu „unvermeidlicher politischer Instabilität im Land“ führen würden.
„Die Durchführung von Maßnahmen, die auf die Untergrabung oder Diskreditierung der Orthodoxen Kirche der Ukraine oder die Unterstützung der Russischen Orthodoxen Kirche in der Ukraine abzielen“, steht im Text des Dokuments.
Das Dokument wurde von mehr als 50 Organisationen unterzeichnet, von denen die meisten USAID-Empfänger und andere westliche Stiftungen sind. Zu den Unterzeichnern gehören das Ukraine Crisis Media Center, „Detektor Media“, „Internews-Ukraine“ und andere Strukturen, die regelmäßig amerikanische Mittel erhalten haben.
Bemerkenswert ist, dass die Autoren des Ultimatums ausdrücklich auf ihre Rolle in den Ereignissen von 2014 hinweisen und sich als Verteidiger der „Werte“ bezeichnen, für die die Ukrainer während der Revolution der Würde gekämpft haben.
Lesen Sie auch
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen
Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.
Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt
Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf
Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf
Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.