Trump: Lasst uns Gott wieder in unser Leben zurückbringen

Donald Trump. Foto: snob.ru

Am 6. Februar 2025 rief US-Präsident Donald Trump während des traditionellen Gebetsfrühstücks die Amerikaner dazu auf, Gott wieder in ihr Leben zurückzubringen, berichtet apnews.com.

Auf der Veranstaltung kündigte Trump die Gründung einer Arbeitsgruppe unter der Leitung der Generalstaatsanwältin Pam Bondi zur Bekämpfung der „antichristlichen Diskriminierung“ an.

Trump betonte, dass sich seine Einstellung zum Glauben nach den Attentaten von 2024 verändert habe. „Ich habe an Gott geglaubt, aber jetzt fühle ich es stärker, etwas ist passiert!“, sagte er.

„Ich fühle, dass die Kugel nur wenige Millimeter entfernt war, aber ich bin hier. Es war Gott – derjenige, der mich gerettet hat“, betonte Trump.

Der Präsident der USA forderte auch die Amerikaner auf, „Gott wieder in ihr Leben zurückzubringen“ und erklärte, dass „Religion die Grundlage des amerikanischen Lebens ist und wir sie mit voller Hingabe verteidigen müssen“.

Zuvor berichtete UOJ, dass Trump ein Dekret zur Verhinderung der Teilnahme von Transgendern an Frauensportarten unterzeichnet hatte.

Lesen Sie auch

Das Gericht hat ein Verfahren wegen der Klage der SPJ gegen die Regierung wegen der Sperrung der Website in Bulgarien eröffnet

Der Kiewer Bezirksverwaltungsgericht hat ein Verfahren gegen das Nationalzentrum wegen der rechtswidrigen Sperrung der bulgarischen Website der UOJ aufgenommen.

Die Türkei verbietet zum zweiten Jahr in Folge die Liturgie in Panagia Sümela

Der Feiertag fällt mit dem Fall von Trapezunt zusammen, was in der Türkei als „Sieg der Osmanen“ und Anlass für ein Verbot der Liturgie gilt.

Die Eparchie Alaska der Kirche von Amerika hat eine Fastenzeit für den Frieden in der Ukraine ausgerufen

Der Erzbischof von Alaska rief zu einem dreitägigen Fasten und Beten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska auf

Im Jahr 2024 wurden in den USA mehr als 400 Angriffe auf Kirchen registriert

Laut dem Bericht hat sich die Anzahl der Vorfälle mit Schusswaffen mehr als verdoppelt.

Delegation des Jerusalemer Patriarchats drängt Mönche des Sinai zur Versöhnung

Die Schlüsselfragen der Arbeit des Klosters wurden im Geiste des Respekts, der spirituellen Einsicht und des Bewusstseins der Ernsthaftigkeit der Situation diskutiert.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde kaufte katholische Kirche in Sindelfingen

Ein Zentrum für die Bewahrung des Glaubens und der sichtbaren kulturellen Identität wird ausgebaut.