Amsterdam: Die Verfolgung der UOC wurde von der US-Regierung finanziert

Selenskyj und Biden in der Michaelskathedrale. Foto: PCU

Der internationale Anwalt der UOK, Robert Amsterdam, erklärte in einem Interview mit dem Kanal Jesus Christ’s CEOs TV, dass Politiker die religiöse Situation in der Ukraine für ihre eigenen Zwecke nutzen.

„Leider war es unsere Regierung in der Ukraine, die einen Teil der Verfolgung der Kirche, die ich vertrete, finanziert hat. Wir müssen sicherstellen, dass die staatliche Politik die Religionsfreiheit direkt unterstützt und Religion nicht für außenpolitische Ziele missbraucht. Ich halte das für äußerst wichtig“, sagte der Anwalt.

Seiner Meinung nach dürfen „weder das Christentum noch irgendeine andere Religion oder deren Anhänger für die Förderung spezifischer außenpolitischer Ziele genutzt werden“.

„Die Universalität Christi steht über den aktuellen Problemen von Konzernen und Politik. Wir können die Religion nicht politisieren“, erklärte Amsterdam. Gleichzeitig meinte er, dass „die US-Regierung Religion zu einem Aspekt ihrer Außenpolitik gemacht hat“. Über welche Administration er spricht, spezifizierte der Anwalt jedoch nicht.

Zuvor berichtete UOJ, dass Robert Amsterdam in den USA einen Bericht über die Verfolgung der UOC präsentieren wird.

Lesen Sie auch

Patriarch Daniil: „Das Kreuz des Herrn wurde zu einer unbesiegbaren Waffe“

Das Oberhaupt der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche erinnerte an die Kraft des Kreuzes und rief zu einem Leben in Liebe, Glauben und geistlicher Entschiedenheit auf.

Die gute Hoffnung als Weg des Glaubens – Metropolit Grigorije predigte in Stuttgart

Beim Patronatsfest der Stuttgarter Kirche rief der Geistliche zu Vertrauen auf Christus und geistlicher Ausrichtung auf das Ewige auf.

In den USA diskutierten Selenskyj und Patriarch Bartholomäus über die „Entwicklung der Kirche in der Ukraine“

Mit den Worten „Slawa Ukraini!“ begrüßte Patriarch Bartholomäus Selenskyj bei ihrem Treffen.

Bischof Irenei leitete die Feier zum Hochfest der Geburt der Gottesmutter und des Patronatsfestes

Liturgie, Prozession und Kulturprogramm – Gläubige aus der gesamten Diözese versammelten sich in die Londoner Kathedrale.

Der armenische Ministerpräsident erklärte, dass, sollte der Katholikos nicht freiwillig zurücktreten, ihm das Volk dazu verhelfen würde

Paschinjan warf dem armenischen Katholikos „mangelnden Glauben an Gott“ vor und erklärte, die Kirche müsse sich im Sinne des Staates verhalten

Die Gottesmutter als letzte Hoffnung des Menschen – Priester Konstantin Anikin predigte in Berlin

Der Geistliche rief zum Hochfest Mariä Geburt zu geistlicher Frucht und Treue zur Kirche auf.