Religiöse Führer Syriens sandten eine gemeinsame Botschaft an den neuen Präsidenten
Die Patriarchen Syriens sandten am 31. Januar 2025 eine gemeinsame Glückwunschbotschaft an den Präsidenten Syriens, Ahmad Ash-Shar. Foto: Facebook des Antiochischen Patriarchats.
Die Patriarchen äußerten die Hoffnung auf eine neue Ära der Sicherheit, Freiheit und Würde für jeden syrischen Bürger.
Der Patriarch der Antiochischen Kirche sowie die Oberhäupter der Syrischen Orthodoxen und Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirchen in Antiochien sandten gemeinsam eine Glückwunschbotschaft an den Präsidenten Syriens, Ahmad Ash-Shar, anlässlich seiner Amtseinführung, wie auf der Facebook-Seite des Antiochischen Patriarchats am 31. Januar berichtet wird.
In der Botschaft, die von den Patriarchen Ioannis X, Ignatius Aphrem II und Joseph Absi unterzeichnet wurde, wird um Weisheit für den neuen Präsidenten im Führen des Landes in dieser kritischen Übergangsphase gebetet.
„Wir segnen Ihren Sieg und Ihre Amtseinführung als Präsident der Syrischen Arabischen Republik und beten den Allmächtigen, Ihnen Kraft und Weisheit zu geben, das Land sicher durch diese entscheidende Übergangsphase zu führen, zum Wohle des Landes und seiner Bevölkerung“, heißt es in der Botschaft.
Die Patriarchen erinnerten an die enormen Leiden, die das syrische Volk in allen Gemeinschaften ertragen musste, und äußerten die Hoffnung auf eine neue Ära der Sicherheit, Freiheit und Würde für jeden syrischen Bürger.
„Heute stehen wir an der Schwelle einer neuen Geschichte, deren prägende Merkmale die Sicherheit, Freiheit und Würde eines jeden Syrers sind. Indem wir die Freude über den neuen Morgen Syriens teilen, drücken wir unsere Solidarität und Unterstützung aus und versprechen, Hand in Hand mit allen unseren Mitbürgern zu arbeiten, um die Nation und ihre verfassungsmäßigen Institutionen wieder aufzubauen“, heißt es in der Botschaft.
Die Botschaft endete mit einem Aufruf, dieses neue Kapitel als wertvolles Erbe für Syrien zu bewahren und die Verpflichtung der Kirchen zur Unterstützung der Stabilität und des Fortschritts des Landes zu bekräftigen.
„Möge dieser Sieg mit großer Verantwortung und Vertrauen bewertet werden, damit er als wertvolles Erbe für Syrien bleibt und neue, leuchtende Seiten in seine glorreiche Geschichte geschrieben werden. Es lebe Syrien und sein freies Volk“, schlossen die religiösen Führer des Landes.
Lesen Sie auch
Bei der Beerdigung von Papst Franziskus waren 250.000 Menschen anwesend, so der Vatikan
Die Beerdigung des Papstes fand gemäß seinem eigenen Testament mit einigen Abweichungen von der Tradition statt.
Mit dem 24. April ist es ein Jahr her seit der Verhaftung des Metropoliten Arsenij
In der Swjatogorsk-Lawra wurde ein umfangreicher Bericht über das vergangene Jahr des sich in Untersuchungshaft befindenden Abtes des Klosters veröffentlicht.
Bulgarischer Journalist: In der Ukraine werden möglicherweise Methoden zur Verfolgung der Kirche erprobt
In einem Interview mit der UOJ in Bulgarien sagte der Journalist, die Ukraine könne zu einem Testfeld für globale Repressionen gegen die Orthodoxie werden.
Die Kirche feiert das Fest der Ikone „Lebenspendende Quelle“
Am Freitag der Lichten Woche versammeln sich die Gläubigen an heiligen Quellen, wo Wassersegnungsgottesdienste gefeiert werden, während in den Kirchen feierliche Gottesdienste stattfinden.
Die SBU hat zufällig entdeckt, dass die UOK eine ukrainische Kirche ist: Was geschieht als Nächstes?
Wenn es für die ukrainische Regierung günstig ist, nennt sie die UOK „moskowitisch und von der FSB gestützt“ und wenn nicht, „ukrainisch“. Wo liegt die Wahrheit?
In den USA wurde eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung antichristlicher Voreingenommenheit eingerichtet
„Der Schutz von Christen vor Voreingenommenheit bedeutet die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung des verfassungsmäßigen Versprechens“, erklärte die US-Justizministerin Pamela Bondi.