Christen in Syrien brauchen internationalen Schutz – Aktivisten aus Griechenland

Priester der Armenischen Apostolischen Kirche in der Altstadt von Damaskus, 6. Januar 2025. Foto: Luay Beshara/AFP

Christen in Syrien brauchen internationalen Schutz – Aktivisten aus Griechenland

Am 26. Januar 2025 äußerten Aktivisten der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien Bedenken über die Lage der Christen in Syrien nach dem Krieg und unter der Übergangsregierung, berichtet The European Conservative.

Die griechischen Aktivisten aus dem Libanon erklärten, dass Dschihadisten ihre wahren Absichten verbergen, angesichts der extremistischen Ideologie, die von der Übergangsregierung vertreten wird. Das Land bewege sich unaufhaltsam in Richtung einer vollständigen Islamisierung öffentlicher Räume, was die sozialen und religiösen Freiheiten bedrohe, die die Christen lange „geschätzt“ hätten, sowie ihre einzigartige Identität, besonders ihr griechisch-antiochisches Erbe.

Samir Slibi, ein syrisches Mitglied der griechisch-orthodoxen Gemeinde von Antiochien, erklärte: „Trotz der wachsenden Ängste bewahren die Christen die Hoffnung, dass der Fall des repressiven Regimes von Bashar al-Assad zu einer neuen politischen Machtverteilung führen wird, die es uns ermöglicht, unsere kulturelle und historische Identität zu bewahren.“

Aktivisten wiesen darauf hin, dass es in Syrien schon lange ein Problem der Arabisierung der Christen gebe. „Die Christen im Levante-Raum gehören verschiedenen ethnischen Gruppen an, wie Syrern, Griechen und Armeniern. Für die griechisch-antiochischen Christen war die Annahme der arabischen Sprache eine direkte Folge der aggressiven Arabisierungs-Kampagnen, die speziell auf ihre Gemeinschaft abzielten“, sagte Samir Slibi.

Der Leiter der Menschenrechtsorganisation erklärte: „Derzeit fehlt es den Christen im Land an internationalen Beschützern, die in der Lage sind, politischen Druck zu ihren Gunsten auszuüben. Der griechische Premierminister erklärte kürzlich, dass das Land an der Verteidigung des christlichen Erbes Syriens und der griechisch-antiochischen Gemeinschaft arbeiten werde. Allerdings wurden bisher nur wenige spürbare Maßnahmen ergriffen.“

Lesen Sie auch

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt

Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde

Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit