Das Kloster des Hl.Hiob veröffentlicht Preisausschreibung für ein neues Kloster-Logo

Bisheriges Logo des Klosters (Quelle: „Der Bote“)

Das Kloster des Hl. Hiob sucht nach einem neuen Logo und veranstaltet daher einen Wettbewerb, wie „Der Bote“ berichtet.

Anlass ist der Umzug des Klosters nach Seyfriedsberg, wodurch sich die architektonische Identität verändert und das alte Logo, das sich an dem bisherigen Klostergebäude in München orientiert nicht mehr aktuell sein wird. Das Logo soll die Architektur des Schlosses Seyfriedsberg widerspiegeln und zugleich die künftige Nutzung als orthodoxes Kloster symbolisieren. Geplant ist der Bau einer orthodoxen Kirche mit Kuppel auf dem Schlossgelände, die im Logo angedeutet werden kann. Als Inspiration dient eine russische Kirche bei St. Petersburg, die nach dem Entwurf des Architekten Benois errichtet worden ist.

Das Logo muss vielseitig einsetzbar sein, von der Website bis zu Druckerzeugnissen, und sollte auch in Graustufen wirken. Schriftzüge in kirchenslawischen, russischen oder deutschen Lettern können ergänzt werden. Farblich können die Gelbtöne des Schlosses verwendet werden, alternativ ist eine eigene Palette möglich. Entwürfe sollten idealerweise als Vektorgrafik eingereicht werden, handgezeichnete Vorschläge sind ebenfalls willkommen.

Einsendeschluss ist der 30. März 2025. Beiträge können digital an derboteonline@gmail.com oder postalisch an Hofbauernstr. 26, 81247 München gesendet werden. Die Bruderschaft prämiert die besten Entwürfe. Der Hauptpreis ist eine Pilgerreise ins Heilige Land (Israel), aber auch den 2. und 3. Platz erwarten Preise. 

Lesen Sie auch

Verlagshaus Hagia Sophia veröffentlicht Hauptwerk von Iwan Iljin

Seine Religionsphilosophie mit ihrer Darlegung vernünftigen Glaubens und gläubiger Vernunft ist eine Zusammenfassung von Iljins geistigem Werk.

Katholische Kirche in Österreich verurteilt Gewalt im Heiligen Land

Salzburger Erzbischof mahnt in Stellungnahme zu Verantwortung und Besonnenheit – Kritik an Protesten bei Festspiel-Eröffnung.

Ex-Vorsteher der OKA: Die Orthodoxie in den USA verbreitet sich rasant

Metropolit Jonah (Paffhausen) schilderte das schnelle Wachstum orthodoxer Missionen im Süden der USA und sprach darüber, was junge Menschen an der Orthodoxen Kirche anzieht.

Ukrainisch-orthodoxe Jugend singt zur Taufe der Kiewer Rus

Ein digitaler Glückwunsch aus verschiedenen Ecken des Kontinents zum 28. Juli.

"Lasst uns den Weg des Guten gehen" – Metropolit Grigorije predigt in Gračanica

Heilige Liturgie zum Sonntag der Heilung der Blinden und des Besessenen in Bosnien-Herzegowina

Bischof Irenei empfängt Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal

Die Ikone soll dauerhaft zur Verehrung auf den britischen Inseln bleiben.