Das Kloster des Hl.Hiob veröffentlicht Preisausschreibung für ein neues Kloster-Logo
Bisheriges Logo des Klosters (Quelle: „Der Bote“)
Das Kloster des Hl. Hiob sucht nach einem neuen Logo und veranstaltet daher einen Wettbewerb, wie „Der Bote“ berichtet.
Anlass ist der Umzug des Klosters nach Seyfriedsberg, wodurch sich die architektonische Identität verändert und das alte Logo, das sich an dem bisherigen Klostergebäude in München orientiert nicht mehr aktuell sein wird. Das Logo soll die Architektur des Schlosses Seyfriedsberg widerspiegeln und zugleich die künftige Nutzung als orthodoxes Kloster symbolisieren. Geplant ist der Bau einer orthodoxen Kirche mit Kuppel auf dem Schlossgelände, die im Logo angedeutet werden kann. Als Inspiration dient eine russische Kirche bei St. Petersburg, die nach dem Entwurf des Architekten Benois errichtet worden ist.
Das Logo muss vielseitig einsetzbar sein, von der Website bis zu Druckerzeugnissen, und sollte auch in Graustufen wirken. Schriftzüge in kirchenslawischen, russischen oder deutschen Lettern können ergänzt werden. Farblich können die Gelbtöne des Schlosses verwendet werden, alternativ ist eine eigene Palette möglich. Entwürfe sollten idealerweise als Vektorgrafik eingereicht werden, handgezeichnete Vorschläge sind ebenfalls willkommen.
Einsendeschluss ist der 30. März 2025. Beiträge können digital an derboteonline@gmail.com oder postalisch an Hofbauernstr. 26, 81247 München gesendet werden. Die Bruderschaft prämiert die besten Entwürfe. Der Hauptpreis ist eine Pilgerreise ins Heilige Land (Israel), aber auch den 2. und 3. Platz erwarten Preise.
Lesen Sie auch
Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert
Die Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland beging heute feierlich ihren Patronatstag
Die wundertätige Kursk-Korennaja Ikone in Zürich empfangen
Die berühmte Ikone der Gottesmutter feierlich in der Züricher Gemeinde der ROKA begrüßt.
Jugendliche trafen Bischof Hiob von Stuttgart
Junge Gemeindemitglieder hatten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Bischof
Erzbischof von Alaska: Lassen Sie das Gebet Jesu zu Ihrem Atem werden
Erzbischof Alexei von Alaska sprach über seinen spirituellen Weg, seine Jahre auf dem Heiligen Berg Athos und darüber, wie ihm die Erfahrungen auf Athos in seinem Amt helfen.
Nigeria spaltet sich wegen neuer Erzbischöfin der anglikanischen Kirche
Die Kirche von Nigeria hat die Anglikaner weltweit dazu aufgerufen, „sich unheiligen Lehren zu widersetzen” und den christlichen Glauben „in seiner ursprünglichen, apostolischen Form” zu verteidigen.
Orthodoxe feiern das Fest Mariä Schutz
Christen gedenken des Wunders, das sich im Jahr 910 ereignete: Der Überlieferung zufolge erschien die Gottesmutter den Betenden in der Blachernae-Kirche in Konstantinopel.