In Cherkassy fand eine Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Theodosios statt
Gericht über Metropolit Theodosios. Foto: Suspilne
Am 23. Januar fand vor dem Sossnowskij Bezirksgericht in Cherkassy eine Verhandlung statt, bei der die Haftverschonung für den Metropoliten von Cherkassy und Kanew, Theodosios, verlängert wurde. Die Sitzung fand online statt, berichteten die Korrespondenten von Suspilne.
Staatsanwalt Wadim Kolomize stellte den Antrag, die nächtliche Hausarrestmaßnahme für den Metropoliten von 23:00 bis 5:00 Uhr morgens zu verlängern. Er betonte, dass der Hierarch der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) „Druck auf Zeugen während der Gerichtsverhandlungen ausgeübt habe“ und der wichtigste Zeuge seiner Aussage nach geflüchtet sei.
Der Verteidiger des Metropoliten, Anwalt Wladimir Judin, wies diese Aussagen zurück und nannte den Antrag des Staatsanwalts „falsch und manipulativ“:
„Derzeit gibt es keine der vom Staatsanwalt angeführten Gründe. Der Angeklagte hat keinen Druck auf Zeugen ausgeübt und sie nicht beleidigt.“
Der Verteidiger bat auch darum, den Metropoliten unter persönliche Verpflichtung freizulassen, und Anwältin Tamara Gridjenko fügte hinzu, dass die Staatsanwälte voreingenommen gegenüber ihrem Mandanten seien. Sie betonte, dass die Anklagen durch Beweise und nicht durch Vermutungen untermauert werden müssten.
Nach der Beratung entschied der Richter, die Maßnahme der Haftverschonung zu verlängern – der nächtliche Hausarrest von 23:00 bis 5:00 Uhr für weitere 60 Tage, bis zum 23. März.
Lesen Sie auch
Die Orthodoxe Kirche feiert „Radonica“
Auf Radonica beten die Gläubigen in einem Gottesdienst und gehen anschließend zu den Gräbern ihrer Verwandten und Freunde.
In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt
Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.
In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt
Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.
Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg
Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.
Festlichkeiten in München und Gauting zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Metropolit Mark
Feierliche Gottesdienste finden am 30. April und 1. Mai in den Kirchen der Deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche statt
Bei der Beerdigung von Papst Franziskus waren 250.000 Menschen anwesend, so der Vatikan
Die Beerdigung des Papstes fand gemäß seinem eigenen Testament mit einigen Abweichungen von der Tradition statt.