„Vergeltung naht!“: US-Politikerin versprach Strafe für alle Verfolger der UOK

Vizepräsident der USA JD Vance (Mitte) und Catherine Whiteford (rechts). Foto: X

Am 20. Januar 2025, dem Tag der Amtseinführung von Donald Trump, hielt die Vorsitzende des Jugendflügels der Republikanischen Partei der USA, Catherine Whiteford, eine Ansprache, in der sie Strafen für alle Verfolger der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) versprach.

Whiteford erinnerte daran, dass die Amtseinführung Trumps ein historischer Moment sei und dass „die Menschen voller Hoffnung sind und auf schnelle Maßnahmen der neuen Regierung warten“. Sie erklärte, dass dieser Moment besonders in der Geschichte als der Wendepunkt in der Bekämpfung des „despotischen Atheismus“ in der westlichen Christenheit in Erinnerung bleiben werde.

„Die Amtseinführung Trumps ist auch ein Hoffnungsschimmer für die leidenden Christen weltweit“, so Whiteford weiter. Besonders betonte sie den Schutz von Orthodoxen Christen und der UOK.

„Denjenigen, die Christen unterdrücken, insbesondere denen, die Gläubige der UAPK verfolgen, möchte ich diese Nachricht übermitteln: Vergeltung naht. Wenn Sie die Verfolgung jetzt einstellen und Buße tun, können Sie sich von der kommenden Gerechtigkeit befreien, aber die Zeit läuft ab“, sagte sie.

Abschließend wandte sich Whiteford an die orthodoxen Christen der Ukraine: „Orthodoxe Ukrainer, treu zur UOK, fürchtet euch nicht! Der Herr ist mit euch, eure Zeit wird bald kommen!“.

Lesen Sie auch

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen

Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.

Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt

Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf

Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf

Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.