In Berlin fand die feierliche Liturgie zu Ehren der Beschneidung des Herrn und des heiligen Basilius des Großen statt
Am 14. Januar 2025 fand im Sankt-Sava-Tempel in Berlin die feierliche Liturgie zum Fest der Beschneidung des Herrn und des heiligen Basilius des Großen statt. Die Eucharistiefeier wurde von Seiner Hochwürden, Erzbischof Grigorije, dem Erzbischof von Düsseldorf-Berlin und Metropoliten von Deutschland, geleitet. An der Liturgie nahmen auch die Priester des Sankt-Sava-Tempels teil.
Wie die Website der Diözese eparhija-nemacka.com berichtet, war der Festgottesdienst ein bedeutendes geistliches Ereignis für die orthodoxe Gemeinde Berlins und zog zahlreiche Gläubige an, die zur gemeinsamen Gebetsgemeinschaft und Teilnahme an der Liturgie kamen.
Lesen Sie auch
Israelische Polizei verbot, die Verklärung des Herrn am Berg Tabor zu feiern
Die Polizei erklärte, dass die Ursache darin lag, dass die Organisatoren eine Reihe von Bedingungen für die Durchführung des Festes und für die Sicherheit der Teilnehmer nicht erfüllt hatten.
Metropolie and die GESS: Ihr Erlass ist eine Fiktion, die nichts mit der UOK zu tun hat
Die Kiewer Metropolie hat ein Schreiben an die GESS bezüglich ihrer Anordnung zur Beseitigung der sogenannten Verstöße in der Tätigkeit der Kirche geschickt.
Bukowiner Klerus wandte sich an Selenskyj zur Unterstützung Seiner Seligkeit
Nach Ansicht der Geistlichen bedeutet die Aberkennung der Staatsbürgerschaft des geistlichen Haupts, Millionen von Gläubigen zu treffen und die Verfassung der Ukraine zu verletzen.
In Österreich nehmen Exorzismen zu
Experten weisen darauf hin, dass in manchen Gemeinden psychische Störungen mit Befreiungsritualen behandelt werden
Kirchen in Deutschland verstärkten den Schutz vor Vandalismus
Wegen zunehmender Angriffe sehen sich Gemeinden gezwungen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
In Rumänien nahmen 20.000 Gläubige an der Heiligsprechung neuer Kirchenheiligen teil
Nach dem Gottesdienst verehrten orthodoxe Pilger die heiligen Reliquien der Heiligen Paisius (Olar) und Kleopa (Ilia).