Die Schwedische Kirche schließt ihre Kirchen aus Gründen der „klimatischen Gerechtigkeit“

Die Schwedische Kirche schließt historische Kirchen aus ökologischen Gründen. Foto: Jorchr, Wikipedia Commons

Die Schwedische evangelisch-lutherische Kirche hat beschlossen, sieben historische Kirchen auf der Insel Gotland von Oktober bis Mai zu schließen. Der Grund dafür ist der Verzicht auf Öl als Heizquelle im Rahmen des Klimaprogramms, berichtet Lifesitenews.

Laut Sveriges Radio fanden die kirchlichen Behörden auf Gotland keine Mittel für den Umstieg auf alternative Energiequellen. Gleichzeitig sieht der offizielle „Klimaplan“ vor, dass die Kirche bis Ende 2027 vollständig auf fossile Brennstoffe verzichten muss.

„Die Menschen sind enttäuscht, aber es gibt noch keine alternativen Lösungen“, erklärte Matthias Eldnor, der Verwalter der Kirchenimmobilien des Romakloster-Pastorats.

Die Schwedische Kirche setzt konsequent eine ökologische Agenda in ihrer Arbeit um. In den offiziellen Dokumenten der Organisation wird darauf hingewiesen, dass „die Prinzipien der klimatischen Gerechtigkeit die gesamte Arbeit der Kirche bestimmen müssen“.

Der schwedische Journalist Peter Emanuelsson kommentierte die Schließung der Kirchen: „Die Schwedische Kirche ist sehr progressiv. Vor einigen Jahren ermutigte sie das Klerus, eine geschlechtsneutrale Sprache zu verwenden, wenn es um Gott geht, obwohl in der Bibel sehr deutlich steht, dass Gott männlich ist. Jetzt betreiben sie im Wesentlichen klimatische Isolation“, fügte er hinzu.

„Es scheint mir, dass der Kult des erwachten Klimas für sie derzeit wichtiger ist als das Christentum“, schloss Emanuelsson.

Die Kirchenleitung erklärt in ihrem Klimaplan, dass „Wissen über klimatische Gerechtigkeit die gesamte Tätigkeit der Schwedischen Kirche durchdringen muss“.

In den letzten 50 Jahren ist die Zahl der Mitglieder der Schwedischen Kirche von 95,2 % auf 52,8 % der Bevölkerung des Landes gesunken. Nur 19 % der formellen Mitglieder der Kirche betrachten sich als Gläubige, was Schweden zu einem der am stärksten säkularisierten Länder der Welt macht.

Lesen Sie auch

Tschechischer Priester über ukrainische Flüchtlinge: In den Kirchen fühlen sie sich wie zu Hause

Gottesdienste in Kirchenslawisch helfen den Ukrainern, eine geistliche Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und die Schwierigkeiten der erzwungenen Umsiedlung zu überwinden.

41 % der Kinder in der österreichischen Hauptstadt bekennen sich zum Islam

Unerwartet hoch ist auch der Anteil der Kinder, die sich zur Orthodoxie bekennen – 14,5 %.

Die Orthodoxe Kirche feiert „Radonica“

Auf Radonica beten die Gläubigen in einem Gottesdienst und gehen anschließend zu den Gräbern ihrer Verwandten und Freunde.

In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt

Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.

In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt

Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.

Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg

Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.