Im Netz wird das Weihnachtslied der ukrainischen orthodoxen Gemeinde in Portugal immer beliebter

Das Weihnachtslied wird von den Kindern der Ukrainischen Orthodoxen Gemeinde in Lissabon aufgeführt. Foto: Screenshot des YouTube-Videos

Die Verse und Musik des Weihnachtsliedes „Din-don“ wurden von Anna Melnytschuk geschrieben.

Die Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche zu Ehren des Heiligen Spyridon von Trimythous in der Hauptstadt Portugals, Lissabon, hat das Weihnachtslied „Din-don“ aufgenommen. Das Video, das am 5. Januar auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde veröffentlicht wurde, wurde von Tausenden von Nutzern angesehen.

Das Original-Weihnachtslied von Anna Melnytschuk wird von den Kindern der Ukrainischen Orthodoxen Gemeinde in Lissabon gesungen.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gesangs- und Tonstudio „Just Music studio“ erstellt wurde.

Heute wurde das Video von fast 8.000 YouTube-Nutzern angesehen.

Lesen Sie auch

Kleriker des Ökumenischen Patriarchats: In der Ukraine wird Gewalt gegen die Kirche ausgeübt

Der Priester des Ökumenischen Patriarchats, Erzpriester Andrei Kordotschkin, ist der Ansicht, dass die Verleihung des Tomos in der Ukraine zu einer noch größeren Spaltung geführt hat.

Carlson: In der Ukraine hat die Regierung die größte christliche Konfession verboten

Der amerikanische Journalist und politische Kommentator Tucker Carlson bezeichnete die ukrainische Regierung als zutiefst korrupt.

Auf dem Heiligen Berg Athos hat sich ein Erdbeben ereignet

Bislang liegen keine Berichte über Verletzte oder Schäden vor.

Trump unterzeichnet Erlass zur Einrichtung einer Kommission für Religionsfreiheit

Ein neues Gremium soll das Recht auf freie Religionsausübung schützen und gegen Diskriminierung religiöser Organisationen vorgehen.

Bulgarischer Publizist: Vielleicht müssen Christen in die Katakomben zurückkehren

Andrej Romanow ist der Ansicht, dass hinter den Ereignissen in der Ukraine keine Geopolitik steht, sondern eine „dunkle Macht, die die Menschheit hasst“ und ein Modell zur Bekämpfung des Christentums entwickelt.

Tschechischer Priester über ukrainische Flüchtlinge: In den Kirchen fühlen sie sich wie zu Hause

Gottesdienste in Kirchenslawisch helfen den Ukrainern, eine geistliche Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und die Schwierigkeiten der erzwungenen Umsiedlung zu überwinden.