Polnische Kirche ruft in Weihnachtsbotschaft zum Gebet für Frieden in der Ukraine auf

Die Hierarchen der Polnischen Orthodoxen Kirche. Foto: orthodox.pl

In seiner Weihnachtsbotschaft rief die Bischofssynode (Bichofsvollversammlung - Anm. d. Red.) der Polnischen Orthodoxen Kirche zum Gebet für den Frieden in der Ukraine, im Heiligen Land, in Asien und Afrika auf. Der Text der Botschaft ist auf der offiziellen Website der polnischen Kirche orthodox.pl veröffentlicht.

Am Vorabend des Weihnachtsfestes rief die Bischofssynode polnische Geistliche, Mönche, Gläubige, Jugendliche und Kinder dazu auf, die frohe Botschaft der Erlösung mit unseren Brüdern zu teilen.

„Lasst uns in unseren Häusern Weihnachtslieder singen und diesen schönen Brauch fortsetzen, um den Glauben und die Liebe zu Christus und zueinander zu stärken. Während wir dieses spirituelle, heilsame Ereignis erneuern, lasst uns Gott unsere Sorgen und Probleme anvertrauen und ihn um den Frieden bitten, der der Menschheit heute fehlt - denn wir erleben Kriege in der Ukraine, im Heiligen Land, in Asien und Afrika“, heißt es in der Botschaft.

Die polnische Kirche bittet Gott, dass das neue Jahr 2025 eine gesegnete Zeit voller geistlicher Freude, Weisheit und Frieden sein möge. „Möge der Geist des Herrn mit uns sein , der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist der Einsicht und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Ehrfurcht vor dem Herrn (Jes. 2,11)“, wünschten die polnischen Bischöfe den Gläubigen.

Lesen Sie auch

Lob für Franziskus und russische Erwartungen an Papst Leo XIV.

Das Moskauer Patriarchat würdigt Papst Franziskus für seine ausgleichende Haltung im Ukraine-Konflikt. Bei seinem Nachfolger ist die Positionierung zunächst unklar.

Das Haupt der AKAB der ROK erzählte dem Papst von Rom über die Verfolgungen der UOK

Während des Gesprächs wurden zahlreiche Fragen zum Stand des orthodox-katholischen Dialogs sowie zu den Konflikten in der Welt angesprochen.

Die UOK ist die letzte unabhängige, nicht von Selenskyj kontrollierte Stimme – Amsterdam

Laut dem Anwalt geschah das Vorgehen von Selenskyj gegen die Antikorruptionsbehörde unter dem gleichen Vorwand, den die Regierung benutzt, um die UOK zu verfolgen.

Bruderschaft lädt zum Gottesdienst auf Schloss Seyfriedsberg ein

Auf dem "Heiligen Berg von Schwaben" etabliert sich das liturgische Leben – zunächst für die Arbeiter, nun auch für Besucher.

Schweiz: Anklage gegen Ex-Politikerin nach Schüssen auf Jesusbild

Die Skandalfotos haben für Sanija Ameti erhebliche berufliche und juristische Folgen.

Die Mönche des Berges Athos verurteilen die Begrüßung von Kyriakos Mitsotakis auf dem Berg Athos

Die Kelliotenväter verurteilen die politische Instrumentalisierung von Mitsotakis' Besuch auf dem Berg Athos und erklären, dass die Mehrheit der Mönche damit nicht einverstanden sei.