Der georgische Patriarch Ilia II. feiert den 47. Jahrestag seiner Inthronisierung
Patriarch Ilia II. Foto: kavkazplus.com
Am 25. Dezember 2023 feiert der Katholikos-Patriarch von ganz Georgien, Erzbischof von Mzcheta-Tiflis und Metropolit von Pitsunda und Zchum-Abchasien Ilia II. den 47. Jahrestag seiner Inthronisierung.
Damit ist die Amtszeit von Patriarch Ilia II. die längste in der Geschichte der georgischen orthodoxen Kirche. Die Inthronisierung des Patriarchen fand am 25. Dezember 1977 in der Kathedrale von Svetitskhoveli statt.
Der Ehrenvorsitzende der Georgischen Partei "Georgischer Traum", Bidzina Iwanischwili, gratulierte dem Patriarchen und erklärte, der Tag seiner Inthronisierung sei ein historischer Tag für Georgien. „Vor 47 Jahren begann eine neue Ära in der Geschichte der Georgischen Orthodoxen Apostolischen Kirche“, bemerkte er.
Lesen Sie auch
Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Großmärtyrers Georg, des Siegreichen
Die orthodoxen Gläubigen ehren den Heiligen, der durch seinen Märtyrertod ein Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben gab und zu einem der meistverehrten Diener Gottes wurde.
Orthodoxe Gemeinde in Tirol unterstützt Erdbebenopfer in der Türkei
Die Antiochenisch-Orthodoxe Kirche in Österreich setzt ihr humanitäres und ökumenisches Engagement fort
Pastor in Bensberg hielt „Gottesdienst“ im Stil von Star Wars
Außergewöhnliches Format sollte junge Besucher ansprechen.
In der deutschen Diözese der ROKA wurde das 50-jährige Amtsjubiläum von Metropolit Mark gefeiert
Jubiläumsfeier versammelte Bischöfe aus verschiedenen orthodoxen Kirchen
Serbische Bischöfe feierten gemeinsame Liturgie in Mostar
Feierlicher Gottesdienst am Sonntag der Myrrhenträgerinnen in der Kirche der Geburt der Allerheiligsten Gottesgebärerin
Metropolit Mark besuchte die Gemeinde des heiligen Klemens von Rom in Aarhus
Der Vorsteher der deutschen Diözese der ROKA besuchte die dänische Gemeinde während der österlichen Festtage