Metropolit von Montenegro: Nicht alles auf der Welt lässt sich mit Atombomben lösen
Metropolit von Montenegro: Nicht alles auf der Welt lässt sich mit Atombomben lösenMetropolit Ioannikiy von Montenegro. Foto: Screenshot des YouTube-Kanals „Kathedrale Auferstehung Christi“
Das Oberhaupt der montenegrinischen Kirche, Metropolit Ioannikiy, sagte in einer Predigt bei der Göttlichen Liturgie in Podgorica, dass nur Reue und Gebet Kriege stoppen können, berichtet der serbische Telegramm-kanal UOJ.
„Lasst uns in diesem Fasten für unser eigenes Heil und für das Heil unserer Nachbarn beten und dafür, dass Frieden herrscht“, sagte Metropolit Ioannikiy. „Auf der ganzen Welt herrscht große Verwirrung, es wird unschuldiges Blut vergossen. Es ist immer noch nicht klar, ob gerade irgendjemand bereit wäre, an Frieden zu arbeiten. Aber wir Christen müssen zu Gott beten, dass es so wenig Kriege wie möglich gibt, dass es so wenig Blutvergießen wie möglich gibt, dass es so wenig Leid für Unschuldige wie möglich gibt, dass so wenig Soldaten wie möglich getötet werden. Wir beten für Versöhnung, einen Waffenstillstand und ein Ende des Blutvergießens.“
Der Metropolit betonte, dass nicht alles mit Atombomben, sondern mit der Gnade Gottes gelöst werden könne.
„Die Gnade, die diese Welt hält und bewahrt, zu der wir ständig rufen. Es erneuert unseren Geist, unsere Gedanken, unsere Gefühle und gießt unsere Liebe in unsere Herzen, nicht nur für unsere Nachbarn und Freunde, sondern auch für unsere Feinde. Das ist es, was Christen immer wollen und anstreben sollten“, schloss der Bischof.
Lesen Sie auch
Die UOK ist verblüfft über die Kontakte zwischen der OKU und Yelensky mit Vertretern der ROK
Äbtissin Seraphima stellte die Frage, wie sich der Leiter der DESS mit Vertretern einer in der Ukraine verbotenen Konfession habe treffen können.
Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird
Der Primas der Serbischen Kirche rief dazu auf, Kirchenspaltungen als Herausforderung zu betrachten, um Egoismus zu überwinden und die Konziliarität zu vertiefen.
„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter
Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“
Über 200 Frauen in Afghanistan wegen „moralischer Verbrechen“ öffentlich ausgepeitscht
Opfer werden gezwungen, öffentlich Verfehlungen zu gestehen, die sie nicht begangen haben, um anschließend die Demütigung und den Schmerz körperlicher Bestrafung vor einer Menschenmenge zu ertragen.
Patriarch Bartholomäus: Ich hoffe, Papst Leo wird Interesse an gemeinsamen Ostern zeigen
Der Patriarch von Konstantinopel ist besorgt über Familien in Mischehen zwischen Katholiken und Orthodoxen.
In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht
Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.