Ausstellung serbischer Heiligtümer aus dem Kosovo und Metohija in Paris eröffnet
Patriarch Porfirije bei der Eröffnung der Ausstellung. Foto: SPC
Am 23. November 2024 wurde im UNESCO-Hauptquartier in Paris eine Ausstellung eröffnet, die dem 20. Jahrestag der Aufnahme des serbischen Klosters Visoki Dečani in die Liste des Weltkulturerbes gewidmet ist, wie die Website der Serbischen Orthodoxen Kirche berichtet.
Die Ausstellung wurde von Seiner Heiligkeit Patriarch Porfirije von Serbien eröffnet, der in seiner Rede die Bedeutung der serbischen Heiligtümer als spirituelle und kulturelle Leuchttürme hervorhob.
„Diese christlichen Heiligtümer bezeugen stets die Heiligkeit und weisen auf sie als höchstes Ideal und Gebot des Evangeliums hin“, sagte der Patriarch und dankte der UNESCO für die Bewahrung des serbischen Erbes für künftige Generationen und die gesamte Menschheit.
Die Ausstellung wird bis Ende Dezember 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Lesen Sie auch
Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg
Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein
Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant
Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden
Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats
Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest
Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin
Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht
Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.