Ausstellung serbischer Heiligtümer aus dem Kosovo und Metohija in Paris eröffnet

Patriarch Porfirije bei der Eröffnung der Ausstellung. Foto: SPC

Am 23. November 2024 wurde im UNESCO-Hauptquartier in Paris eine Ausstellung eröffnet, die dem 20. Jahrestag der Aufnahme des serbischen Klosters Visoki Dečani in die Liste des Weltkulturerbes gewidmet ist, wie die Website der Serbischen Orthodoxen Kirche berichtet.

Die Ausstellung wurde von Seiner Heiligkeit Patriarch Porfirije von Serbien eröffnet, der in seiner Rede die Bedeutung der serbischen Heiligtümer als spirituelle und kulturelle Leuchttürme hervorhob.

„Diese christlichen Heiligtümer bezeugen stets die Heiligkeit und weisen auf sie als höchstes Ideal und Gebot des Evangeliums hin“, sagte der Patriarch und dankte der UNESCO für die Bewahrung des serbischen Erbes für künftige Generationen und die gesamte Menschheit.

Die Ausstellung wird bis Ende Dezember 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Lesen Sie auch

Amsterdam: Zelensky will die Ukraine ihrer unabhängigen Kirche berauben

Dass die ukrainischen Behörden in Wirklichkeit keinerlei Beweise für eine Verbindung der UOK mit Russland haben, davon ist der Menschenrechtsaktivist überzeugt.

Dem Tomos zuwider schafft die OKU eine kirchliche Struktur in Tschechien

Die orthodoxe Kirche in Tschechien und der Slowakei hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine nicht als kanonisch anerkannt, daher sind alle ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der Orthodoxen Kirche in Tschechien und der Slowakei illegal.

Orthodoxe Jugendkonferenz zum Thema Familie in Krefeld geplant

Spirituelles Wachstum und Austausch über Familienwerte stehen für Teilnehmer aus der ROK-Diözese im Vordergrund.

Eritrea: Sieben Geistliche sitzen seit über 20 Jahren grundlos in Haft

Keine Anklage, kein Rechtsbeistand, kein Besuch von Angehörigen – Hilfswerk Open Doors thematisiert Christenverfolgung.

Orthodoxe Bruderschaft lädt zur Bischofsliturgie auf Schloss Seyfriedsberg ein

An der zukünftigen Stelle der Maria-Entschlafens-Kirche soll feierlich ein Kreuz aufgestellt werden.

Er begann, sich in Deutschland in eine Schule für die serbische Sprache einzuschreiben

Seit 2021 wird zum vierten Mal in Folge die Einschreibung in die Schule für serbische Sprache und Kultur für Kinder im Vorschulalter (4-7 Jahre) in der Kirchengemeinde Augsburg durchgeführt.