Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Villingen-Schwenningen feierte Patronatsfest

Erzpriester Bratislav Božović (r.) und Erzpriester-Staurophor Milenko Marković zelebrierten die Heilige Liturgie. Foto: Gemeinde

Am Sonntag, dem 23. November 2025, feierte die serbisch-orthodoxe Gemeinde Villingen-Schwenningen ihr Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Erzengels Michael. Das traditionelle Kirchenfest wurde mit einer Heiligen Liturgie, Segnung der Slava-Symbole und Wahl der Taufpaten begangen. Darüber berichtete die serbische Eparchie auf ihrer Webseite.

Die Liturgie zelebrierten Erzpriester Bratislav Božović gemeinsam mit Erzpriester-Staurophor Milenko Marković, dem zuständigen Gemeindepriester. Im Anschluss wurden die Slava-Symbole gesegnet, und die Familien Broćilović, Vukotić und Kovačević als Taufpaten für das kommende Jahr gewählt.

Für die Feier sorgten Gastgeber, Taufpaten, der Schwesternkreis und der Kirchenvorstand für ein reichhaltiges Mittagessen. Musikalisch wurde die Slava durch die Folkloregruppe „Erzengel“ und den Folkloreverein Zürich mit serbischen Liedern und Volkstänzen bereichert.

Zum Abschluss dankte Erzpriester Staurophor Milenko Marković allen Helfern, Gastgebern und Taufpaten für ihr Engagement und sprach die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen aus.

Die UOJ berichtete zuvor, dass der serbische Patriarch Porfirije mahnte: „Der Herr ist weder Revolutionär noch Sozialreformer.“

Lesen Sie auch

Gottesmutterikone von Kursk bei Gläubigen in Irland eingetroffen

Russisch-orthodoxe Gemeinden begrüßten die wundertätige Ikone mit Gottesdiensten, Hausbesuchen und Bittgebeten

Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Villingen-Schwenningen feierte Patronatsfest

Kirche des Heiligen Erzengels Michael beging das Fest mit Heiliger Liturgie, Musik und Gemeinschaft

Slowenien lehnt Legalisierung von assistiertem Suizid ab

Verbindliches Referendum stoppt Gesetzesvorlage für mindestens ein Jahr

Patriarch Porfirije predigt zum Jubiläum des Priesterseminars in Kragujevac

Jubiläumsfeier mit Aufruf zu priesterlicher Verantwortung und treuem orthodoxem Glauben

Patriarch Daniil eröffnete die Ausstellung „Gebet für Bulgarien“

Werke der Künstlerin Antonia Mirovalyeva-Bozhanina in der Nationalversammlung ausgestellt

In Italien wird Sexualkundeunterricht für Kinder unter 5 Jahren eingeführt

Genua führt als erste Stadt Italiens systematische Kurse zur sexuellen und emotionalen Entwicklung für Vorschulkinder ein.