Bulgarische Kirche startete Spendenaktion „Kinder malen für Kinder“ 2025

Kinder engagieren sich kreativ für andere: Patriarch Daniil würdigte die Aktion zugunsten kranker Altersgenossen. Foto: Patriarchat

Die Heilige Synode der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche hat die diesjährige Spendenaktion „Kinder malen für Kinder“ eröffnet. Patriarch Daniil erklärte, die Kinder könnten mit ihren Bildern Gebet, Mitgefühl und Verbundenheit ausdrücken und zugleich lernen, Verantwortung und Nächstenliebe zu entwickeln. Die Aktion ermögliche den jungen Teilnehmern, ihre Werke kranken Altersgenossen zu widmen und dadurch die christliche Berufung zu praktizieren. Darüber berichtet das bulgarische Patriarchat auf seiner Webseite.

Bereits über 16.000 Kinder haben ihre Bilder eingereicht. Die Initiative vermittele nicht nur kreative Fähigkeiten, sondern auch soziale und spirituelle Werte, indem sie die Kinder für Mitgefühl, gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaftssinn sensibilisiere, erklärte der Hierarch.

In diesem Jahr werden die aus dem Verkauf der Bilder gewonnenen Erlöse genutzt, um die Behandlungsmöglichkeiten in der Kinder-HNO-Abteilung der nationalen Klinik ISUL zu verbessern und dort Doppelbetten für Kinder und Eltern anzuschaffen.

Die Kampagne verbinde künstlerisches Engagement mit sozialem Einsatz und verdeutliche, wie Kinder aktiv zu einer besseren, mitfühlenden Gesellschaft beitragen können. Patriarch Daniil: „So Gott will, glaube ich, dass sie dadurch in ihrer christlichen Berufung gestärkt werden – in der Liebe zu Gott und den Mitmenschen und im Wachstum zu würdigen Christen und Bürgern unserer Republik Bulgarien“ (Video in bulgarischer Sprache hier).

Die UOJ berichtete zuvor, dass Patriarch Daniil dazu aufrief, im Gebet den Engeln nachzueifern.

Lesen Sie auch

Bulgarische Kirche startete Spendenaktion „Kinder malen für Kinder“ 2025

Patriarch Daniil betonte christliche Werte und Nächstenliebe bei jungen Teilnehmern

Patriarch Daniel rief in Bukarest zu Barmherzigkeit und Nächstenliebe auf

Rumäniens Kirchenoberhaupt erinnerte an den bleibenden Auftrag des Evangeliums, jedem Menschen mit Liebe, Würde und konkreter Hilfe zu begegnen

Graz hat erste Drogenkonsumräume Österreichs geplant

Stadt will mit Gesundheitsprojekt neue Standards setzen – Gesetzesänderung notwendig

„Berufung“ vor Ökumenischen Thron: Garantie für Gerechtigkeit oder Belohnung für Ungerechtigkeit?

Der „Fall Tychikos“ zeigt, dass die „Berufung“ sich selbst aufhebt, wenn sie instrumentalisiert wird, anstatt der kirchlichen Ordnung zu dienen.

Gemeinde des Heiligen Andreas in Würzburg feierte Beginn der Fastenzeit

Heilige Ölung mit sieben Priestern in rumänisch-orthodoxer Gemeinde

Ungarns Staatssekretär betonte Hilfe für verfolgte Christen weltweit

Tristan Azbej stellt Programm „Hungary Helps“ vor: Soforthilfe, Wiederaufbau und Bildungsprojekte für Christen in Krisenregionen