Junge Republikaner beschuldigen Kongressabgeordneten wegen Angriffe auf UOK
Der Vorsitzende des Vereins Junger Republikaner von New York, Stefano Ludaos Forte. Foto: X-Konto StefanoLforte
Laut Stefano hätte der Kongressabgeordnete Wilson, anstatt eine ganze Konfession anzugreifen, lieber herausfinden sollen, was mit den Gläubigen der UOK in der Ukraine passiert.
Am 17. November 2025 antwortete Stefano Ludaros Forte, Vorsitzender des Vereins Junger Republikaner in New York, auf seinem X-Konto auf die Äußerungen des Kongressabgeordneten Joe Wilson über „ausländische Einflüsse” in der amerikanischen Orthodoxie.
Forte warf Wilson vor, propagandistische Anschuldigungen gegen die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche zu wiederholen und die tatsächlichen Fakten ihrer Verfolgung zu ignorieren. Anstatt eine ganze Konfession anzugreifen, sollte der Kongressabgeordnete sich lieber darüber informieren, was mit den Gläubigen der UOK in der Ukraine geschieht, so der Aktivist.
Forte zitierte Informationen, wonach die ukrainischen Behörden Mönche an die Front einberufen, und wandte sich mit einer scharfen Frage an den Politiker: „Die ukrainische Regierung schickt Mönche an die Front, und Sie verteidigen sie?“ Er schlug Wilson vor, sich mit Priestern und Mönchen der UOK zu treffen, „die für die Rettung ihrer Kirche kämpfen“, und erklärte sich bereit, ein solches Treffen persönlich zu organisieren.
In seiner Ansprache betonte er außerdem: „Wenn Sie sie kennenlernen möchten, schreiben Sie ihnen eine private Nachricht. Ihre christlichen Wähler beobachten Sie.“ Laut Forte ist es angesichts des beispiellosen Drucks, unter dem die UOK steht, für amerikanische Politiker untragbar, sich auf die Seite der Verfolger zu stellen.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass die serbische Kirche The Hill der Verleumdung ihres Hierarchen bezichtigt habe.
Lesen Sie auch
Patriarch Daniel rief in Bukarest zu Barmherzigkeit und Nächstenliebe auf
Rumäniens Kirchenoberhaupt erinnerte an den bleibenden Auftrag des Evangeliums, jedem Menschen mit Liebe, Würde und konkreter Hilfe zu begegnen
Graz hat erste Drogenkonsumräume Österreichs geplant
Stadt will mit Gesundheitsprojekt neue Standards setzen – Gesetzesänderung notwendig
„Berufung“ vor Ökumenischen Thron: Garantie für Gerechtigkeit oder Belohnung für Ungerechtigkeit?
Der „Fall Tychikos“ zeigt, dass die „Berufung“ sich selbst aufhebt, wenn sie instrumentalisiert wird, anstatt der kirchlichen Ordnung zu dienen.
Gemeinde des Heiligen Andreas in Würzburg feierte Beginn der Fastenzeit
Heilige Ölung mit sieben Priestern in rumänisch-orthodoxer Gemeinde
Ungarns Staatssekretär betonte Hilfe für verfolgte Christen weltweit
Tristan Azbej stellt Programm „Hungary Helps“ vor: Soforthilfe, Wiederaufbau und Bildungsprojekte für Christen in Krisenregionen
„Ein vollkommen heiliger Mann“ – Gedenken an den heiligen Tichon von Moskau
Erzbischof Tichon von Rusa würdigte das Leben und Wirken des Patriarchen, der Einheit, Demut und Treue zur Kirche vorlebte