Serbische Kirche beschuldigt The Hill der Verleumdung ihres Hierarchen
Irenej, Bischof der Serbisch-Orthodoxen Kirche von Washington, New York und Ostamerika. Foto: Easterndiocese.org
Am 18. November 2025 widerlegte die serbisch-orthodoxe Eparchie von Ostamerika einen Artikel in The Hill, in dem behauptet wurde, dass Bischof Irinej sich angeblich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen habe. Darüber berichtet die UOJ in den USA.
In einer Erklärung an die UOJ in Amerika bezeichnete die Eparchie den Artikel von The Hill als „offensichtlich irreführend” und betonte, dass die Informationen über ein Treffen des Bischofs mit Putin vollständig erfunden seien. Die Eparchie erklärte, dass Bischof Irenej sich nie mit dem russischen Präsidenten getroffen und Patriarch Porphyrij während seines Besuchs in Moskau im April 2025 nicht begleitet habe, und bezeichnete die veröffentlichte Behauptung als „empörend” und verleumderisch.
Die Eparchie wies auch darauf hin, dass der Bischof sich aktiv für die Rechte der Gläubigen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche einsetzt, die in der Ukraine einer beispiellosen Verfolgung ausgesetzt sind.
In der Erklärung wird betont, dass die amerikanische Öffentlichkeit ein höheres Maß an Genauigkeit und Verantwortung im Journalismus verdient, als es die Veröffentlichung von The Hill gezeigt hat. Die Eparchie äußerte die Hoffnung, dass die Redaktion Maßnahmen gegen die Autoren des Artikels ergreifen und eine korrekte Gegendarstellung veröffentlichen werde, die die tatsächlichen Fakten widerspiegelt.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Vater Wassilij Wranitsch bereits zu den Äußerungen des Kongressabgeordneten Joe Wilson Stellung genommen hatte, wonach orthodoxe Christen in den USA „als Vermittler“ ausländischer Einflüsse fungieren könnten.
Lesen Sie auch
Patriarch Daniel rief in Bukarest zu Barmherzigkeit und Nächstenliebe auf
Rumäniens Kirchenoberhaupt erinnerte an den bleibenden Auftrag des Evangeliums, jedem Menschen mit Liebe, Würde und konkreter Hilfe zu begegnen
Graz hat erste Drogenkonsumräume Österreichs geplant
Stadt will mit Gesundheitsprojekt neue Standards setzen – Gesetzesänderung notwendig
„Berufung“ vor Ökumenischen Thron: Garantie für Gerechtigkeit oder Belohnung für Ungerechtigkeit?
Der „Fall Tychikos“ zeigt, dass die „Berufung“ sich selbst aufhebt, wenn sie instrumentalisiert wird, anstatt der kirchlichen Ordnung zu dienen.
Gemeinde des Heiligen Andreas in Würzburg feierte Beginn der Fastenzeit
Heilige Ölung mit sieben Priestern in rumänisch-orthodoxer Gemeinde
Ungarns Staatssekretär betonte Hilfe für verfolgte Christen weltweit
Tristan Azbej stellt Programm „Hungary Helps“ vor: Soforthilfe, Wiederaufbau und Bildungsprojekte für Christen in Krisenregionen
„Ein vollkommen heiliger Mann“ – Gedenken an den heiligen Tichon von Moskau
Erzbischof Tichon von Rusa würdigte das Leben und Wirken des Patriarchen, der Einheit, Demut und Treue zur Kirche vorlebte