Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet

Erzpriester Paul Elliott und Priester Alban Illingworth leiten die erste Vesper der neuen St.-Gabriel-Mission in Liverpool – ein Beginn im Geist des Heiligen Gabriel von Georgien. Foto: Diözese

Mit einer feierlichen Vesper in der katholischen St.-Philipps-Kirche wurde in Liverpool die neue St.-Gabriel-Mission orthodoxer Universitätsstudenten eröffnet. Die Mission, gegründet mit dem Segen von Bischof Irenei von Großbritannien und Westeuropa, leistet ihre Arbeit unter dem Dach der russischen Auslandskirche. Dies berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.

Erzpriester Paul Elliott, Lektor Serafim Williams und Sänger der Pfarrei St. Elisabeth in Wallasey gestalteten gemeinsam mit Priester Alban Illingworth aus Durham den Eröffnungsgottesdienst. Zahlreiche Studenten und junge Erwachsene nahmen teil, beteten gemeinsam und verehrten eine Ikone des Heiligen Gabriel, die eine Reliquie von ihm enthält.

Die Gründung fiel auf den Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien, Narr in Christo (2. November), dessen Glaubenstreue und Sendungsbewusstsein als Vorbild für die Mission gilt. In den kommenden Monaten sind regelmäßige Gottesdienste und Treffen geplant, um orthodoxen Studierenden in Liverpool eine geistliche Heimat zu bieten.

Die UOJ berichtete zuvor, dass eine neue russisch-orthodoxe Gemeinde in Gibraltar die erste Heilige Liturgie feierte.

Lesen Sie auch

Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund feierte ihr Patronatsfest

Mehrere Tage des Gebets, des Dankes und der Gemeinschaft im Zeichen der Pfarrpatrone

Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet

Erste Vesper vereint im Gebet – Gründung am Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien

Patronatsfesttag wurde zu Ehren der Kazan-Muttergottes in Münster gefeiert

Die orthodoxe Gemeinde in Münster begeht den Patronatsfesttag, während der Kirchenbau fortgesetzt wird.

Syrer attackierte Lehrerin und Mitschüler in Berliner Schule

In Kreuzberg spuckte und beleidigte ein Jugendlicher Mitschüler und Lehrerin, dabei fielen auch antisemitische Beleidigungen.

Verwalter: Regierung versucht das Unmögliche — Bischof Arsenij zu brechen

Metropolit Antonij erklärte, dass man zwar die körperliche Gesundheit des Metropoliten untergraben, seinen Geist jedoch nicht brechen könne. Er rief dazu auf, für den verhafteten Bischof zu beten.

Rumänische Priester gedachten der Opfer des Colectiv-Unglücks

In Bukarest fand ein Gedenkgottesdienst für die jungen Menschen statt, die 2015 im Nachtclub Colectiv ihr Leben verloren.