Patronatsfesttag wurde zu Ehren der Kazan-Muttergottes in Münster gefeiert

Gemeinde mit dem Klerus. Foto: Telegram-Kanal der Eparchie

Am 4. November 2025 feierte die orthodoxe Gemeinde der ROKA in Münster das Patrozinium zu Ehren der Kazan-Muttergottes. Zahlreiche Gläubige nahmen an der festlichen Liturgie teil, die von Bischof Hiob von Stuttgart begleitet wurde. Darüber berichtet der offizielle Telegram-Kanal des Episkopats.

Die Gemeinde versammelte sich in ihrem neuen Gotteshaus, das erst kürzlich bezogen wurde, während der Kirchenbau weiterhin fortgesetzt wird. Im Mittelpunkt der Feier stand das gemeinsame Gebet für Segen, Schutz und geistliche Stärkung der Gemeinde. 

 

Der Gottesdienst unterstrich die Bedeutung der Kazan-Muttergottes als Schutzpatronin der Gemeinde und stärkte das Gemeinschaftsgefühl der orthodoxen Gläubigen in Münster. Die Feierlichkeiten boten der Gemeinde die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich auszutauschen und die Orthodoxie in Münster sichtbarer zu machen.

Der Bau des Gotteshauses soll fortgeführt werden, um den liturgischen Bedürfnissen gerecht zu werden und ein starkes kulturelles und geistliches Zentrum für die orthodoxe Gemeinschaft in der Region zu schaffen.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass In Łódź verborgene Gemälde in orthodoxer Kathedrale entdeckt wurden.

Lesen Sie auch

Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund feierte ihr Patronatsfest

Mehrere Tage des Gebets, des Dankes und der Gemeinschaft im Zeichen der Pfarrpatrone

Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet

Erste Vesper vereint im Gebet – Gründung am Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien

Patronatsfesttag wurde zu Ehren der Kazan-Muttergottes in Münster gefeiert

Die orthodoxe Gemeinde in Münster begeht den Patronatsfesttag, während der Kirchenbau fortgesetzt wird.

Syrer attackierte Lehrerin und Mitschüler in Berliner Schule

In Kreuzberg spuckte und beleidigte ein Jugendlicher Mitschüler und Lehrerin, dabei fielen auch antisemitische Beleidigungen.

Verwalter: Regierung versucht das Unmögliche — Bischof Arsenij zu brechen

Metropolit Antonij erklärte, dass man zwar die körperliche Gesundheit des Metropoliten untergraben, seinen Geist jedoch nicht brechen könne. Er rief dazu auf, für den verhafteten Bischof zu beten.

Rumänische Priester gedachten der Opfer des Colectiv-Unglücks

In Bukarest fand ein Gedenkgottesdienst für die jungen Menschen statt, die 2015 im Nachtclub Colectiv ihr Leben verloren.