Metropolit von Bessarabien segnete die neue moldauische Regierung
Metropolit Petru von Bessarabien. Foto: Orthodox Times
Metropolit Petru von Bessarabien hat der neuen moldauischen Regierung in einer Ansprache seinen väterlichen Segen übermittelt. Bei seiner Rede hat er betont, dass Landesführung Weisheit, Mut und Einheit erfordere. Darüber berichtet Orthodox Times.
Der Metropolit bezeichnete den Dienst an der Nation als Berufung zu Opfer und Hingabe, bei der jede Entscheidung aus Liebe zum Volk getroffen werden solle. Die Metropolie Bessarabien bekundete ihre Kooperationsbereitschaft und versprach, als loyaler Partner des Staates demokratische Werte, Freiheit und den europäischen Kurs zu unterstützen.
Der Metropolit begrüßte das auf Gemeinwohl und Gerechtigkeit ausgerichtete Regierungsprogramm und forderte die Achtung religiöser Rechte, ein faires Justizsystem sowie den Schutz des kulturellen Erbes. Zudem betonte er die Bedeutung der historischen Bindungen zu Rumänien und der Rumänisch-Orthodoxen Kirche. Eine gerechte Gesellschaft entstehe nicht nur durch Reformen, sondern auch durch spirituelle und moralische Stärkung.
Abschließend segnete Metropolit Petru die Regierung und wünschte ihr Gesundheit, Kraft und göttliche Führung für eine erfolgreiche Amtszeit.
Zuvor hat die UOJ berichtet, dass In Łódź verborgene Gemälde in orthodoxer Kathedrale entdeckt wurden.
Lesen Sie auch
Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund feierte ihr Patronatsfest
Mehrere Tage des Gebets, des Dankes und der Gemeinschaft im Zeichen der Pfarrpatrone
Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet
Erste Vesper vereint im Gebet – Gründung am Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien
Patronatsfesttag wurde zu Ehren der Kazan-Muttergottes in Münster gefeiert
Die orthodoxe Gemeinde in Münster begeht den Patronatsfesttag, während der Kirchenbau fortgesetzt wird.
Syrer attackierte Lehrerin und Mitschüler in Berliner Schule
In Kreuzberg spuckte und beleidigte ein Jugendlicher Mitschüler und Lehrerin, dabei fielen auch antisemitische Beleidigungen.
Verwalter: Regierung versucht das Unmögliche — Bischof Arsenij zu brechen
Metropolit Antonij erklärte, dass man zwar die körperliche Gesundheit des Metropoliten untergraben, seinen Geist jedoch nicht brechen könne. Er rief dazu auf, für den verhafteten Bischof zu beten.
Rumänische Priester gedachten der Opfer des Colectiv-Unglücks
In Bukarest fand ein Gedenkgottesdienst für die jungen Menschen statt, die 2015 im Nachtclub Colectiv ihr Leben verloren.