In Kürze: Feier würdigt 100 Jahre orthodoxe Autokephalie in Polen
Kirche der Heiligen Maria Magdalena in Puławy, Polen. Foto:
Am Donnerstag, dem 7. November, findet in der Mediathek von Puławy eine Feier zum 1700. Jahrestag des Ersten Ökumenischen Konzils von Nicäa und zum 100. Jahrestag der Autokephalie der Orthodoxen Kirche in Polen statt. Erwartet wird Erzbischof Abel, Leiter der Diözese Lublin-Chełm. Darüber berichtet LPU24.
Das Programm umfasst die Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Autokephalie – 1700 Jahre Konzil von Nicäa“, Kurzvorträge über die Geschichte der Orthodoxie in Polen sowie die Bedeutung des Konzils von 325 n. Chr. für die christliche Lehre.
Geplant sind außerdem die Vorführung der Dokumentation „Die unabhängige und selbstständige Kirche“ und ein Konzert orthodoxer Musik mit dem Chor der Diözese Lublin-Chełm.
Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und die Geschichte der orthodoxen Kirche in Polen näher kennenzulernen.
Zuvor hat die UOJ berichtet, dass die Bulgarische Kirche eine App für Jugendliche entwickelt hat.
Lesen Sie auch
Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund feierte ihr Patronatsfest
Mehrere Tage des Gebets, des Dankes und der Gemeinschaft im Zeichen der Pfarrpatrone
Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet
Erste Vesper vereint im Gebet – Gründung am Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien
Patronatsfesttag wurde zu Ehren der Kazan-Muttergottes in Münster gefeiert
Die orthodoxe Gemeinde in Münster begeht den Patronatsfesttag, während der Kirchenbau fortgesetzt wird.
Syrer attackierte Lehrerin und Mitschüler in Berliner Schule
In Kreuzberg spuckte und beleidigte ein Jugendlicher Mitschüler und Lehrerin, dabei fielen auch antisemitische Beleidigungen.
Verwalter: Regierung versucht das Unmögliche — Bischof Arsenij zu brechen
Metropolit Antonij erklärte, dass man zwar die körperliche Gesundheit des Metropoliten untergraben, seinen Geist jedoch nicht brechen könne. Er rief dazu auf, für den verhafteten Bischof zu beten.
Rumänische Priester gedachten der Opfer des Colectiv-Unglücks
In Bukarest fand ein Gedenkgottesdienst für die jungen Menschen statt, die 2015 im Nachtclub Colectiv ihr Leben verloren.