Metropolit Arsenij wurde während Verhandlung ins Krankenhaus eingeliefert

Am 3. November 2025, während der Gerichtsverhandlung im Fall des Metropoliten Arsenij vor dem Gericht Sobornyj von Dnipro, wurde dem Bischof unwohl, wie die Pressestelle der Swjatohirsk-Lawra mitteilte. Der herbeigerufene Rettungsdienst diagnostizierte einen Blutdruckanstieg und brachte ihn ins Krankenhaus.

„Die Teilnehmer der Verhandlung sahen sich die Videoaufzeichnung der Festnahme des Metropoliten am 28. Oktober 2025 an. Dabei wurden die Rechte sowohl des Metropoliten als auch seiner Anwälte grob verletzt: Weder ihm noch der Verteidigung wurde die Möglichkeit gegeben, das Video zu kommentieren, und die Vorführung wurde dafür nicht unterbrochen. Während der Verhandlung wurde Metropolit Arsenij sehr unwohl. Eine Pause wurde angekündigt. Der Bischof begab sich in ein Hotel, um sich kurz auszuruhen, etwas zu essen und Medikamente einzunehmen. Dort wurde ein Krankenwagen gerufen. Die Ärzte maßen den Blutdruck des Bischofs: Das Tonometer zeigte 200 zu 110 an. Derzeit bringt der Krankenwagen Metropolit Arsenij ins Krankenhaus“, heißt es in der Mitteilung.

Die Lawra bittet um Gebete für Wladika.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der vergangene Prozess des Metropoliten anderthalb Tage angedauert hatte.

Lesen Sie auch

Priester Alexej Veselov: „Liebe ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung“

Der Geistliche sprach auf der Jugendkonferenz in Krefeld über die Grundlagen christlicher Liebe nach dem Evangelium

Erzbischof Tichon leitete Jubiläumsfeier der Gemeinde in Essen

20 Jahre Pfarrei der Heiligen Kosmas und Damian – Aufruf zur Liebe zum Wort Gottes und tätiger Barmherzigkeit

Priester Konstantin Anikin: „Die Welt braucht kein Geld, sondern Mitgefühl“

Der Geistliche predigte unter Bezug auf das Lukasevangelium über innere Umkehr und tätige Nächstenliebe

Metropolit Arsenij wurde während Verhandlung ins Krankenhaus eingeliefert

Bischof mit einer hypertensive Krise diagnostiziert.

Evangelische Kirche bekennt Schuld bei Gedenken in Dachau

87 Jahre nach der Pogromnacht erinnern Christen und Juden gemeinsam – Nachkommen von Holocaust-Überlebenden reisen aus aller Welt an.

Abraham Lehrer verließ Gottesdienst nach skandalöser Aussage eines Bischofs

Palästinensischer Bischof nennt Israels Vorgehen in Predigt „Genozid“ – deutsche Delegation protestiert in Jerusalem.