USA bereit, wegen Christenermordung militärisch gegen Nigeria einzugreifen

Donald Trump. Foto: DW

Am 1. November 2025 erklärte US-Präsident Donald Trump, er habe das Pentagon beauftragt, sich auf mögliche Militäraktionen in Nigeria vorzubereiten, um islamistische Terroristen zu vernichten, die an Massenmorden an Christen beteiligt sind.

„Wenn die nigerianische Regierung weiterhin zulässt, dass Christen getötet werden, werden die USA unverzüglich jegliche Hilfe und Unterstützung für Nigeria einstellen und könnten durchaus mit „gefechtstauglichen Waffen“ in dieses derzeit in Verruf geratene Land einmarschieren, um die islamistischen Terroristen, die diese schrecklichen Gräueltaten begehen, vollständig zu vernichten“, schrieb Trump in seinem sozialen Netzwerk Truth Social.

Der US-Präsident warnte, dass ein Angriff, sollte er stattfinden, „schnell, brutal und süß“ sein werde, „genauso wie die Terroristen unsere lieben Christen angreifen“.

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bestätigte den Befehl des Präsidenten mit den Worten „Ja, Sir“ in seinem sozialen Netzwerk X. „Die Ermordung unschuldiger Christen in Nigeria – und überall sonst – muss sofort aufhören. Das Kriegsministerium bereitet sich auf Maßnahmen vor. Entweder schützt die nigerianische Regierung die Christen, oder wir vernichten die islamistischen Terroristen, die diese schrecklichen Gräueltaten begehen“, erklärte der Chef des US-Militärministeriums.

Die Direktorin des US-Geheimdienstes, Tulsi Gabbard, erklärte, dass die Verbrechen gegen Christen durch eine radikale islamistische Ideologie angeheizt werden.

„Danke, Donald Trump, dass Sie Maßnahmen ergriffen und auf dieses Massenmorden und die Gewalt gegen unschuldige Nigerianer aufmerksam gemacht haben, nur weil sie Christen sind. Diese Mörder werden von derselben radikalen islamistischen Ideologie angetrieben, die auch die Dschihad-Terroristen nährt, die weiterhin die Sicherheit, den Schutz und die Freiheit bedrohen“, erklärte die Direktorin des US-Geheimdienstes.

Nach Angaben der internationalen Menschenrechtsorganisation Open Doors starben etwa 69 % aller weltweit getöteten Christen in Nigeria.

Die nigerianische Regierung wies Trumps Vorwürfe zurück. Der nigerianische Präsident Bola Ahmed Tinubu erklärte, dass die Charakterisierung seines Landes als Staat mit religiöser Intoleranz nicht die nationale Realität widerspiegele. „Religionsfreiheit und Toleranz waren schon immer ein Grundprinzip unserer kollektiven Identität und werden es auch immer bleiben. Nigeria lehnt religiöse Verfolgung ab und fördert sie nicht“, versicherte der nigerianische Staatschef.

Zuvor berichtete die UOJ, dass Robert Amsterdam, Anwalt der UOK in den USA, Zelenskyj vorgeworfen hatte, er sei der ,König der Desinformation'.

Lesen Sie auch

Gericht verlegt Verhör zum Verbot der UOK um anderthalb Monate

Die nächste Sitzung findet am 11. Dezember 2025 statt.

Erzpriester Matthias Zierenberg: „Der wahre Reichtum ist der Glaube“

Der Geistliche rief in seiner Predigt am 21. Sonntag nach Pfingsten zur geistlichen Armut und zum Kampf gegen die Genusssucht auf

Patriarch Porfirije: „Das menschliche Herz ist der Acker Gottes“

Liturgie in der Kirche des Heiligen Sava – Patriarch deutete das Gleichnis vom Sämann als Ruf zur Erneuerung des Herzens

Priester Dejan Ristić: „Der Mensch ist ein lebendiges Abbild Gottes“

Predigt zum Allerseelentag in München: Aufruf zu Barmherzigkeit und Achtung vor dem Leben

Orthodoxes Jugend- und Familientreffen fand in Krefeld statt

Erzbischof Tichon und zahlreiche Geistliche versammelten sich in der St.-Barbara-Kirche

Pfarrersfrauen aus Deutschland und Österreich trafen sich in Vöcklabruck

Austausch und Schulung zur Jugendarbeit in der rumänisch-orthodoxen Diaspora