Feuer verwüstet Pauluskirche in Brunsbüttel
Die verbrannte Kirche. Foto: shz
Am späten Abend des Reformationstags ist in der Pauluskirche im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel ein Großbrand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Dachstuhl bereits in Flammen. Darüber berichtet ndr.
Rund 90 Helfer verhinderten, dass das Feuer auf Turm, Pastorat und Gemeindehaus übergriff. Gegen fünf Uhr morgens waren alle Glutnester gelöscht. Verletzt wurde niemand.
Während der Löscharbeiten begannen die Kirchenglocken plötzlich zu läuten – ein Moment, der viele tief erschütterte. Der Dachstuhl ist vollständig zerstört, im Innenraum entstanden schwere Wasserschäden.
Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere Millionen Euro und ermittelt zur Brandursache. Die Kirche bleibt vorerst gesperrt.
Zuvor hat die UOJ berichtet, dass die Sagrada Família zur höchsten Kirche der Welt werden soll.
Lesen Sie auch
Priester Dejan Ristić: „Der Mensch ist ein lebendiges Abbild Gottes“
Predigt zum Allerseelentag in München: Aufruf zu Barmherzigkeit und Achtung vor dem Leben
Orthodoxes Jugend- und Familientreffen fand in Krefeld statt
Erzbischof Tichon und zahlreiche Geistliche versammelten sich in der St.-Barbara-Kirche
Pfarrersfrauen aus Deutschland und Österreich trafen sich in Vöcklabruck
Austausch und Schulung zur Jugendarbeit in der rumänisch-orthodoxen Diaspora
Metropolit Grigorije besuchte Neuwied mit Vesper und Buchvorstellung
Serbisch-orthodoxer Geistlicher stellte sein neues Werk „Der Fremde im Wald“ vor – Abendgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche
Nowynskyj: Der Prozess gegen Bischof Arsenij ist eine offene Abrechnung
Der Protodiakon der UOK kommentierte die erneute Verhaftung des Abtes der Swjatohirsk-Lawra und bezeichnete die Ereignisse als politische Repressionen.
USA bereit, wegen Christenermordung militärisch gegen Nigeria einzugreifen
Trump hat das Pentagon beauftragt, eine Operation gegen Nigeria vorzubereiten.