Metropolit Mark zelebrierte die Heilige Liturgie zum Patronatsfest in Mannheim

Mit einem Kirchenfest feierte die Gemeinde mit Metropolit Mark ihren Schutzpatron. Foto: Gemeinde

Am 12. September 2025, dem Fest der Überführung der Reliquien des Heiligen Alexander Newski, feierte die russisch-orthodoxe Gemeinde in Mannheim ihr Patronatsfest. Die Göttliche Liturgie in der Alexander-Newski-Kirche wurde von Metropolit Mark, dem geistlichen Oberhaupt der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA), geleitet. Mit ihm konzelebrierten Erzpriester Sergij Manoschkin und Erzpriester Vyacheslav Evsega. Dies teilte die Diözese auf ihrem Telegram-Kanal mit.

Die Gemeinde in Mannheim blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück. Gegründet während des Zweiten Weltkriegs von Flüchtlingen und Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion, entwickelte sie sich zu einem geistlichen und kulturellen Zentrum der russischen Diaspora in Südwestdeutschland. Seit 1965 befindet sich die Kirche in der Gärtnerstraße. Heute besteht die Gemeinde aus Spätaussiedlern, Migranten, Studierenden und jungen Familien.

Mit einer Sonntagsschule, Konzerten zu kirchlichen Festen und einer kleinen Gemeindebibliothek bleibt das Gemeindeleben lebendig und wächst weiter. Die Kirche ist dem Heiligen Alexander Newski geweiht – einem bedeutenden Fürsten und Heerführer des 13. Jahrhunderts, der als Heiliger und Nationalheld in der orthodoxen Kirche verehrt wird.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Mark den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg gesegnet hatte.

Lesen Sie auch

Metropolit Nikolaj feierte Fest der Gottesmutter-Ikone von Kasan

Ersthierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland zelebrierte Liturgie in Newark – Ikone gilt als eines der bekanntesten Heiligtümer Russlands

Trump wurde nach Athos eingeladen

Zivilverwalter Stefanis nennt Trump einen großen Freund der Orthodoxie.

Katholische Kirche alarmiert über Gesetzesvorschlag zu Abtreibungen

Erzbischof warnt vor „gefährlichem Angriff auf das Leben“ und kritisiert mögliche Legalisierung von Abtreibungen bis zur Geburt.

Justizministerium schlug entkriminalisierung der Abtreibungen vor

Mecklenburg-Vorpommern will Paragraf 218 reformieren und Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren.

UOK in Köln verschickte humanitäre Hilfe für Familien in der Westukraine

Gemeinde der Ikone der Gottesmutter „Počaiv“ unterstützt Bedürftige in Počaiv mit Hilfsgütern und Gebeten

Serbischer Chor der Kathedralkirche in Zaječar feierte Jubiläum

10 Jahre unter der Leitung von Dirigentin Nataša Jovanović