Gläubige verehrten in Mödling besondere Reliquien der Gottesmutter

In Mödling bei Wien konnten Reliquien der Gottesmutter verehrt werden: des Gürtels, des Schleiers und von den Haaren. Foto: Kirchengemeinde

Die deutschsprachige orthodoxe Kirchengemeinde zum Heiligen Nikolaus von Myra in Mödling bei Wien zelebrierte das Hochfest Maria Entschlafung am Donnerstag, dem 28. August 2025, in diesem Jahr mit besonderen Reliquien der Gottesmutter. Darüber berichtete die Gemeinde auf ihrer Facebook-Seite.

Nach der Göttlichen Liturgie mit Erzpriester Sladjan Vasić und Mönchsdiakon Nektarios konnten Reliquien des Gürtels, des Schleiers und von Haaren der Gottesgebärerin aus einem serbischen Kloster durch die Gläubigen verehrt werden – wie auch zu weiteren Gottesdiensten am Wochenende. Zudem fand eine Prozession mit den Reliquien um die Kirche statt.

Die panorthodoxe Gemeinde im Industrieviertel von Niederösterreich untersteht seit 2022 der deutschen Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) mit Metropolit Mark. Die Gottesdienste finden in der ehemaligen Waisenhauskirche am Josef Hyrtl-Platz in Mödling statt.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Mark den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg gesegnet hatte.

Lesen Sie auch

Ukraine: UN-Experten warnen vor Verfolgung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Anfang dieses Monats drückten UN-Experten in Genf ihre Bedenken zur Verfolgung der UOK aus

Trump zum Schutz der Religionsfreiheit in Nigeria aufgefordert

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben die US-Behörden aufgefordert, diplomatische und wirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz der Christen in Nigeria zu ergreifen.

Erzpriester Matthias Zierenberg: „Die Sonne der Versuchung wird aufsteigen“

„Christus säht im Übermaß“ – der Mensch entscheidet, ob die göttliche Saat Frucht trägt

Kölner Gemeinde der UOK hilft Landsleuten in Not

Die Pfarrei zu Ehren der Pochaiver Ikone der Gottesmutter sammelt regelmäßig Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine

Metropolit Antonij: „Zehn Jahre im Zeichen der Gnade und geistlicher Frucht“

Bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Luxemburg feierte Patronatsfest und Jubiläum – Reliquienstück des Hl. Euthymius von Tarnowo zur Verehrung gebracht

Patriarch Porfirije: „Der Tod ist nicht das letzte Wort unseres Daseins“

Der Hierarch predigte in Belgrad über die Auferweckung des Jünglings von Nain