„Christus radikal folgen“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Die deutschsprachige russisch-orthodoxe Gemeinde Mainz versammelt sich sonntags mit Priester Matthias Fröse zur Heiligen Liturgie in der Jakobuskirche. Foto: Screenshot YouTube
In seiner Predigt zum zwölften Sonntag nach Pfingsten, dem 31. August 2025, sprach Priester Matthias Fröse von der deutschsprachigen Russisch-Orthodoxen Gemeinde des Heiligen Christophorus in Mainz (ROK) über den Ruf Christi an die Menschen nach dem Evangelium vom reichen Jüngling (Mt 19,16–26). Die Gemeinde veröffentlichte die Predigt auf ihrem YouTube-Kanal.
Priester Matthias Fröse stellte das Evangelium von der Begegnung des reichen Jünglings mit Christus dem Fest der Entschlafung der Gottesgebärerin gegenüber. Beide Texte verdeutlichten, was es bedeutet, Christus wirklich nachzufolgen: Der reiche Jüngling scheitert daran, sich von seinem Besitz zu trennen, obwohl er die Gebote hält. Maria hingegen gibt sich mit völliger Hingabe dem Willen Gottes hin und wird dadurch zum Vorbild radikaler Nachfolge.
Vater Matthias Fröse betonte, dass die wahre Nachfolge nicht im bloßen Wissen über Christus liege, sondern in der Bereitschaft, ihm das eigene Leben anzuvertrauen – wie es die Gottesgebärerin getan hat. Sie habe nicht sich selbst gesucht, sondern allein gefragt, wie sie Gott dienen könne. Ihr „Ja“ zu Gottes Ruf zeige, dass echter Glaube mit Vertrauen, Loslassen und gelebter Hingabe verbunden sei.
Die Predigt schloss mit dem Aufruf, sich selbst zu hinterfragen: „Was hindert mich daran, Christus ganz zu folgen?" Der Geistliche ermutigte die Gläubigen, wie Maria mit offenem Herzen zu antworten: „Hier bin ich, Herr, dein Diener.“
Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon in Berlin zur radikalen Vergebung aufgerufen hatte.
Lesen Sie auch
Ukraine: UN-Experten warnen vor Verfolgung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Anfang dieses Monats drückten UN-Experten in Genf ihre Bedenken zur Verfolgung der UOK aus
Trump zum Schutz der Religionsfreiheit in Nigeria aufgefordert
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben die US-Behörden aufgefordert, diplomatische und wirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz der Christen in Nigeria zu ergreifen.
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Die Sonne der Versuchung wird aufsteigen“
„Christus säht im Übermaß“ – der Mensch entscheidet, ob die göttliche Saat Frucht trägt
Kölner Gemeinde der UOK hilft Landsleuten in Not
Die Pfarrei zu Ehren der Pochaiver Ikone der Gottesmutter sammelt regelmäßig Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine
Metropolit Antonij: „Zehn Jahre im Zeichen der Gnade und geistlicher Frucht“
Bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Luxemburg feierte Patronatsfest und Jubiläum – Reliquienstück des Hl. Euthymius von Tarnowo zur Verehrung gebracht
Patriarch Porfirije: „Der Tod ist nicht das letzte Wort unseres Daseins“
Der Hierarch predigte in Belgrad über die Auferweckung des Jünglings von Nain