Bischof Irenei gedachte in London des früheren Ersthierarchen Laurus

Metropolit Laurus war von 2001 bis 2008 Ersthierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland. Foto: orthodox-europe.org

In der Londoner Kathedrale der Diözese von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) fanden am Wochenende besondere Gedenkfeiern statt. Anlass war der Gedenktag der heiligen Märtyrerbrüder Florus und Laurus von Illyrien sowie der Namenstag des seligen Metropoliten Laurus, des fünften Ersthierarchen der ROKA. Darüber berichtete die Diözese mit Sitz in London auf ihrer Webseite.

Am Samstagabend wurde vor der Vigil eine Litja für Metropolit Laurus (1928–2008) abgehalten, in deren Rahmen auch an Metropolit Antonius, den ersten Primas der ROKA, sowie an Erzbischof Alypy von Chicago und Mittelamerika erinnert wurde.

Am Sonntag rief Bischof Irenei von London und Westeuropa die Gläubigen während der Hierarchischen Göttlichen Liturgie dazu auf, für die Seelen der verstorbenen Erzhirten zu beten, die der Kirche treu gedient haben.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei eine Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal in London empfangen hatte.

Lesen Sie auch

Bischof Hiob arbeitet am dritten Film über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York

Mit Metropolit Nikolaj besuchte der Vikar der deutschen Diözese das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.

In Kanada wurde vorgeschlagen, Euthanasie bei Säuglingen mit schweren Krankheiten anzuwenden

Ärzte in Quebec sind der Ansicht, dass Euthanasie im Falle schwerer Entwicklungsstörungen als „Behandlung“ betrachtet werden kann.

Metropolit Nikolaj zelebrierte zum Patronatsfest im Kloster Novo-Diveevo

Das Stavropighial-Kloster der Heiligen Entschlafung liegt im Bundesstaat New York und beherbergt einen großen orthodoxen Friedhof.

Düsseldorfs Oberbürgermeister besuchte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde

Der Tag der rumänischen Sprache wurde als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Dialogs begangen.

Gemeinden pflegten ihre sprachliche Identität in der Diaspora

Priester, Diplomaten und Experten betonen die Bedeutung der Muttersprache für den Zusammenhalt und die Verbindung zu Gott.

In Kanada wurde vorgeschlagen, Euthanasie bei Säuglingen mit schweren Krankheiten anzuwenden

Ärzte in Quebec sind der Ansicht, dass Euthanasie im Falle schwerer Entwicklungsstörungen als „Behandlung“ betrachtet werden kann.