Syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen plant Kirchenbau für 3,5 Millionen Euro
Der Entwurf sieht eine Kirche mit angrenzendem Kulturzentrum vor. Grafik: Kirchengemeinde
Die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen rückt ihrem lang gehegten Wunsch nach einer eigenen Kirche mit angeschlossenem Kulturzentrum ein großes Stück näher. Nachdem der Bauausschuss der Stadt grünes Licht gegeben hat, soll der Baustart an der Freudenthalstraße im kommenden Frühjahr erfolgen. Darüber berichteten die Allgäuer Zeitung und weitere lokale Medien.
Das rund 3,5 Millionen Euro teure Projekt ersetzt das bisherige, notdürftig umgebaute Gemeindegebäude. Geplant ist ein traditioneller Kirchenbau mit einem Anbau für kulturelle Veranstaltungen. Die ursprünglichen, eher modernen Entwürfe wurden überarbeitet, um die Baukosten zu senken und zugleich eine stärkere Anlehnung an traditionelle sakrale Architektur zu ermöglichen.
Auch der Gestaltungsbeirat der Stadt hatte sich mit dem Vorhaben befasst. Der Entwurf wird als harmonisch zur umliegenden Bebauung eingestuft: Höhe und Ausmaße des Neubaus fügen sich gut in das Stadtbild ein.
Die syrisch-orthodoxe Gemeinde zählt in Memmingen über 600 Mitglieder. Sie freut sich auf einen Ort, der nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle Begegnungen ermöglichen soll.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in Vilshofen den Bau einer traditionellen Holzkirche plant.
Lesen Sie auch
Ukraine: UN-Experten warnen vor Verfolgung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Anfang dieses Monats drückten UN-Experten in Genf ihre Bedenken zur Verfolgung der UOK aus
Trump zum Schutz der Religionsfreiheit in Nigeria aufgefordert
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben die US-Behörden aufgefordert, diplomatische und wirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz der Christen in Nigeria zu ergreifen.
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Die Sonne der Versuchung wird aufsteigen“
„Christus säht im Übermaß“ – der Mensch entscheidet, ob die göttliche Saat Frucht trägt
Kölner Gemeinde der UOK hilft Landsleuten in Not
Die Pfarrei zu Ehren der Pochaiver Ikone der Gottesmutter sammelt regelmäßig Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine
Metropolit Antonij: „Zehn Jahre im Zeichen der Gnade und geistlicher Frucht“
Bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Luxemburg feierte Patronatsfest und Jubiläum – Reliquienstück des Hl. Euthymius von Tarnowo zur Verehrung gebracht
Patriarch Porfirije: „Der Tod ist nicht das letzte Wort unseres Daseins“
Der Hierarch predigte in Belgrad über die Auferweckung des Jünglings von Nain