Syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen plant Kirchenbau für 3,5 Millionen Euro

Der Entwurf sieht eine Kirche mit angrenzendem Kulturzentrum vor. Grafik: Kirchengemeinde

Die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen rückt ihrem lang gehegten Wunsch nach einer eigenen Kirche mit angeschlossenem Kulturzentrum ein großes Stück näher. Nachdem der Bauausschuss der Stadt grünes Licht gegeben hat, soll der Baustart an der Freudenthalstraße im kommenden Frühjahr erfolgen. Darüber berichteten die Allgäuer Zeitung und weitere lokale Medien.

Das rund 3,5 Millionen Euro teure Projekt ersetzt das bisherige, notdürftig umgebaute Gemeindegebäude. Geplant ist ein traditioneller Kirchenbau mit einem Anbau für kulturelle Veranstaltungen. Die ursprünglichen, eher modernen Entwürfe wurden überarbeitet, um die Baukosten zu senken und zugleich eine stärkere Anlehnung an traditionelle sakrale Architektur zu ermöglichen.

Auch der Gestaltungsbeirat der Stadt hatte sich mit dem Vorhaben befasst. Der Entwurf wird als harmonisch zur umliegenden Bebauung eingestuft: Höhe und Ausmaße des Neubaus fügen sich gut in das Stadtbild ein. 

Die syrisch-orthodoxe Gemeinde zählt in Memmingen über 600 Mitglieder. Sie freut sich auf einen Ort, der nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle Begegnungen ermöglichen soll.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in Vilshofen den Bau einer traditionellen Holzkirche plant.

Lesen Sie auch

Er begann, sich in Deutschland in eine Schule für die serbische Sprache einzuschreiben

Seit 2021 wird zum vierten Mal in Folge die Einschreibung in die Schule für serbische Sprache und Kultur für Kinder im Vorschulalter (4-7 Jahre) in der Kirchengemeinde Augsburg durchgeführt.

Georgischer Priester über die Ereignisse in der Lawra: Die Schändung der Reliquien wird niemandem vergeben

Laut Vater Schalva Kekelia begeht jeder, der auch nur aus Unachtsamkeit die Reliquien entweiht, eine schwere Sünde.

Montenegrinischer Priester: Die Ereignisse in der Lawra erinnern an die Verbrechen der Bolschewiken

Protopresbyter Slobodan Zeković kommentierte die skandalösen Ereignisse in der wichtigsten orthodoxen Wallfahrtsstätte der Ukraine.

Syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen plant Kirchenbau für 3,5 Millionen Euro

Ein geistliches und kulturelles Zentrum soll entstehen. In der Kommunalpolitik stößt das Vorhaben auf Zustimmung.

„Glaube wächst durch Gebet und Fasten“ – Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld

In der Russisch-Orthodoxen St.-Barbara-Kirche ging es darum, die Beziehung zu Gott zu erneuern.

„Von der Gnade überwältigt“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die Verklärung Christi

Der Geistliche rief in Berlin dazu auf, nach dem Evangelium aktiv in der Nachfolge Jesu zu leben.