„Der Mensch ist gelähmt von Sünde“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg
Vater Matthias Zierenberg zelebriert sonntags in der Dreifaltigkeitskapelle an der Lubentiuskirche in Limburg-Dietkirchen. Foto: Gemeinde
Am zehnten Sonntag nach Pfingsten, dem 17. August 2025, hielt Erzpriester Matthias Zierenberg von der deutschsprachigen serbisch-orthodoxen Gemeinde des Heiligen Lubentius in Limburg eine Predigt über das Evangelium von der Heilung des besessenen Jungen (Mt 17,14–23). Die Gemeinde veröffentlichte diese auf ihrem YouTube-Kanal.
In seiner Predigt stellte Erzpriester Zierenberg die zentrale Botschaft des Evangeliums in den Mittelpunkt: den Kontrast zwischen menschlicher Ohnmacht und göttlicher Allmacht. Der Mensch leide, so Vater Matthias, unter Sünde, Sterblichkeit und Hoffnungslosigkeit – verursacht durch den Missbrauch seines freien Willens. Nur der Glaube an Christus könne diesen Zustand überwinden.
„Die Krankheit ist der Unglaube, und die Arznei ist der Glaube“, betonte der Priester. Doch dieser Glaube sei selten sofort vollständig – oft brauche es „eine lange Therapie“ aus Vertrauen, Gebet und geistlichem Kampf.
Der Geistliche verwies auf die Heilung des besessenen Jungen als Offenbarung der göttlichen Kraft Christi, die auch den Menschen zugänglich werde – sofern sie mit reinem Herzen glauben. Die Apostel hätten aus Furcht und Unglauben versagt, doch durch den Heiligen Geist sei wahre Kraft möglich.
„Alles ist dem Glaubenden möglich“, zitierte er Christus, und erinnerte daran: „Der Glaube lässt Gott in den Menschen hinein – mit all seinen Kräften, mit all seinen Eigenschaften.“
Die Voraussetzung für diesen Glauben sei ein Leben in Askese, verbunden mit Gebet und Fasten. Diese geistlichen Mittel seien die „Heilmittel des Evangeliums“, durch die der Mensch zurück zur Gottebenbildlichkeit finden könne – zu einem Leben in Christus.
In der Regel findet in der Dreifaltigkeitskapelle an der Lubentiuskirche in Limburg-Dietkirchen sonntags um 9.45 Uhr das Stundengebet und um 10 Uhr die Göttliche Liturgie statt. Die Zeiten werden auf der Webseite der Gemeinde und in ihrem WhatsApp-Kanal veröffentlicht.
Das zweite Patronatsfest der jungen Gemeinde findet am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 10 Uhr statt.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der serbische Metropolit Grigorije in Trebinje sein neues Buch vorstellte.
Lesen Sie auch
Jerusalemer Hierarch: Das Vorgehen der Behörden in der Lawra ist eine Verhöhnung des Glaubens
Der Metropolit von Bostra glaubt, dass die ukrainischen Behörden in der Lawra Maßnahmen ergreifen, die mit der Verfolgung von Christen in den Zeiten der Sowjetunion vergleichbar sind.
In Frankreich restaurieren katholische Jugendliche christliche Heiligtümer
Die Zahl neuer Katholiken ist um 45 % gestiegen, junge Menschen restaurieren verlassene Klöster.
Die Regierung und die UOK: Glaubt Jelenski nicht mehr an Selenskyj?
Die Kampagne der Behörden zur Zerstörung der UOK scheint zu ihrem logischen Ende gekommen zu sein, aber dieses Ende sehen wir nicht. Warum?
„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.
Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf
Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.
„Der Mensch ist gelähmt von Sünde“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg
Der Geistliche betonte, dass Gebet und Fasten Voraussetzungen für die geistliche Heilung sind.