Metropolit Serafim ehrte in Rumänien den Heiligen Georg den Pilger

Unter den Heiligen wird am 17. August des Heiligen Georg des Pilgers gedacht. Metropolit Serafim würdigte ihn im rumänischen Kreis Alba. Foto: mitropolia-ro.de

In einem bewegenden Gottesdienst im Heimatort des heiligen Georg des Pilgers würdigte Metropolit Serafim von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa das außergewöhnliche Glaubenszeugnis des Heiligen. Der Metropolit rief in Șugag in Zentralrumänien die Gläubigen zu beständigem Gebet, Demut und christlichem Leben auf. Dies teilte die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite mit.

Bei seinem Besuch betonte Metropolit Serafim, dass er in der gesamten Kirchengeschichte keinen Mann von größerer Frömmigkeit und Entbehrung gekannt habe. Der Heilige habe in asketischer Strenge gelebt, barfuß selbst im Winter, ohne Bett in seiner Zelle, und im ständigen Gebet. Er teilte sein Brot mit den Armen und segnete jeden, dem er begegnete.

Der Hierarch stellte das Leben des Heiligen als Vorbild gelebter Demut und geistlicher Wachsamkeit heraus. Der heilige Georg habe das Jesus-Gebet unaufhörlich gesprochen – „von morgens bis abends“ –, und so seine ganze Existenz auf Gott ausgerichtet.

Metropolit Serafim forderte die Gläubigen auf, jederzeit und an jedem Ort zu beten – auf dem Feld, bei der Arbeit, auf der Straße. „Wer Gott im Herzen trägt, betet fortwährend. Wenn man im Geist des Evangeliums lebt, betet, fastet, Gutes tut und an den Werten der Kirche festhält", so Serafim, „wird Gott Kraft schenken, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.“

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Serafim das Stipendienprogramm der deutschen Diözese in Rumänien besuchte.

Lesen Sie auch

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.

Hierarch von Tscherkassy berichtet vor UNO über unrechtmäßige Mobilisierung des Klerus der UOK

Der Hierarch informierte die Diplomaten über die unrechtmäßige Aberkennung des Rechts auf Aufschub für Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, das allen anderen Konfessionen in der Ukraine gewährt wurde.

Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim

Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens