Metropolit Serafim ehrte in Rumänien den Heiligen Georg den Pilger

Unter den Heiligen wird am 17. August des Heiligen Georg des Pilgers gedacht. Metropolit Serafim würdigte ihn im rumänischen Kreis Alba. Foto: mitropolia-ro.de

In einem bewegenden Gottesdienst im Heimatort des heiligen Georg des Pilgers würdigte Metropolit Serafim von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa das außergewöhnliche Glaubenszeugnis des Heiligen. Der Metropolit rief in Șugag in Zentralrumänien die Gläubigen zu beständigem Gebet, Demut und christlichem Leben auf. Dies teilte die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite mit.

Bei seinem Besuch betonte Metropolit Serafim, dass er in der gesamten Kirchengeschichte keinen Mann von größerer Frömmigkeit und Entbehrung gekannt habe. Der Heilige habe in asketischer Strenge gelebt, barfuß selbst im Winter, ohne Bett in seiner Zelle, und im ständigen Gebet. Er teilte sein Brot mit den Armen und segnete jeden, dem er begegnete.

Der Hierarch stellte das Leben des Heiligen als Vorbild gelebter Demut und geistlicher Wachsamkeit heraus. Der heilige Georg habe das Jesus-Gebet unaufhörlich gesprochen – „von morgens bis abends“ –, und so seine ganze Existenz auf Gott ausgerichtet.

Metropolit Serafim forderte die Gläubigen auf, jederzeit und an jedem Ort zu beten – auf dem Feld, bei der Arbeit, auf der Straße. „Wer Gott im Herzen trägt, betet fortwährend. Wenn man im Geist des Evangeliums lebt, betet, fastet, Gutes tut und an den Werten der Kirche festhält", so Serafim, „wird Gott Kraft schenken, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.“

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Serafim das Stipendienprogramm der deutschen Diözese in Rumänien besuchte.

Lesen Sie auch

Im Kiewer Höhlenkloster führen Mitarbeiter des Museumskomplexes Manipulationen an den Reliquien der Heiligen durch

Museumsmitarbeiter bringen Särge hinaus und trocknen irgendetwas.

Metropolit Mark zelebrierte zum Patronatsfest der Verklärungskirche in Baden-Baden

Die russische Kirche steht seit 1882 in Nordbaden und ist ein architektonisches Kleinod.

Trump über Friedensbemühungen in der Ukraine: Ich will in den Himmel kommen

Der US-Präsident erklärte, dass er den Krieg beenden wolle, um Tausende von Leben zu retten.

Erzbischof von Zypern: Der Phanar wird bis Ende September über Met. Tychikos entscheiden

Der Primas der Kirche von Zypern ist überzeugt, dass das Ökumenische Patriarchat die Entscheidung des Synods über die Absetzung des Metropoliten von Paphos bestätigen wird.

Reliquie des Heiligen Spyridon in der Genfer Kathedrale empfangen

Spyridon hat bereits zu Lebzeiten zahlreiche Wunder gewirkt und wird besonders auf der Insel Korfu verehrt.

Wissenschaftler haben einen Chip entwickelt, der in der Lage ist, menschliche Gedanken zu lesen

Ein Gehirn-Computer-Interface wird Menschen, die nicht mehr sprechen können, helfen, mit dem Gedanken zu kommunizieren.