Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin

Am 14. August 2025 leitete Erzbischof Tichon von Ruza, Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin anlässlich des Festes der Auffindung des Heiligen Kreuzes. Darüber berichtet die offizielle Website der Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche.


Während der Liturgie wurden Friedensgebete gesprochen, die kleine Wassersegnung durchgeführt und der neue Honig geweiht.

In seiner Predigt erklärte Erzbischof Tichon, dass das Kreuz Christi kein Zeichen der Trauer ist, sondern den Sieg des Lebens über den Tod symbolisiert. Er betonte, dass die Kreuzigung Christi zwar gesetzlich korrekt, aber ungerecht war, und forderte die Gläubigen auf, über die Aufrichtigkeit ihrer Gebete und Handlungen nachzudenken, ob sie nur formal oder mit innerer Überzeugung geschehen. Er schloss mit dem Hinweis, dass bewusstes Fasten und Gebet zur wahren Buße und geistigen Erneuerung führen können.

Lesen Sie auch

Katholischer Priester in Spanien wegen islamkritischer Äußerung verurteilt

Custodio Ballester droht nach seinem Beitrag „Der unmögliche Dialog mit dem Islam“ Haftstrafe wegen Hassrede

Kanadische Forscher veröffentlichen Studie über psychische Folgen von Abtreibungen

Langzeitstudie aus Québec zeigt erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen nach Abtreibung – vor allem bei jungen und vorbelasteten Frauen

Die Kirche feiert das Gedenken der Heiligen von Kiew-Petschersk der Nahen Höhlen

Die Geschichte der Nahen Höhlen begann Mitte des 11. Jahrhunderts, als der heilige Antonius von Petschersk, der vom Heiligen Berg Athos zurückgekehrt war, sich in einer Höhle am Ufer des Dnjepr niederließ.

Jugendgruppe aus München begab sich auf eine Pilgerreise

Jugendliche aus München besuchten die Heiligtümer von Dalmatien, Montenegro und Herzegowina.

EXKLUSIV: Metropolit Tychikos am 17. Oktober ins Patriarchat gerufen

Professor für öffentliches Recht an der Rechtsfakultät Athen, Panagiotis Lazaratos, übernimmt die Unterstützung des Metropoliten Tychikos von Paphos.

Kloster in Buchendorf feiert sein 20-jähriges Bestehen

In der Elisabeth-Klostergemeinschaft in Buchendorf begannen die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen.