In Strumica zellebrierte ein Metropolit der UOK mit den Hierarchen der Mazedonischen Kirche

Gottesdienst des Metropoliten Filaret in Mazedonien. Foto: religija.mk

Am 3. August 2025 fand die erste Konzelebration der Bischöfe der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche und der Mazedonisch-Orthodoxen Kirche, Erzbistum von Ohrid, statt, berichtet die mazedonische Website religija.mk unter Berufung auf die Pressestelle der Eparchie Strumica.

Im Kloster St. Leontius und Mariaschutz in Vodoč (Eparchie Strumica) wurde die Göttliche Liturgie von Metropolit Filaret von Lwiw und Galizien (UOK) gefeiert zusammen mit Metropolit Naum von Strumica und Vikarbischof Jakob. Auch Priester und Mönche der Mazedonischen Kirche nahmen am Gottesdienst teil.

Am Vortag nahm Metropolit Filaret an der Liturgie in Skopje teil, die vom Primas der Mazedonischen Kirche, Erzbischof Stefan, geleitet wurde. Während des Gottesdienstes empfing er die Kommunion am Altar der Kirche.

Zuvor hatte die UOJ mitgeteilt, dass die Synode der Mazedonischen Kirche, Erzbistum Ohrid ihre Unterstützung für die UOK verkündet habe.

Lesen Sie auch

Abt Nikodemus Schnabel warnte: "Uns Christen geht’s an den Kragen"

Die humanitäre Katastrophe in Gaza und religiöse Spannungen in der Region würden die Existenz der Christen gefährden, sagte der katholische Abt in einem Interview.

Botschafter im Vatikan kündigt Möglichkeit eines Papstbesuchs in der Ukraine bereits 2025 an

Jurasch nennt den möglichen Besuch des Papstes in der Ukraine eine „gute Nachricht“.

Die Kirche feiert den Gedenktag an die Heiligen Märtyrer Boris und Gleb

Die ersten kanonisierten Heiligen der Kiewer Rus starben durch die Hand ihres Bruders und bevorzugten den Tod dem Bürgerkrieg.

Metropolit Serafim weihte eine neue Kapelle in Rumänien

Die Pokrov-Einsiedelei in der traditionsreichen Region der Moldauklöster erhielt Besuch von zwei Metropoliten.

"Glaubensprobe in der Wüste" – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg

Im Zentrum standen für den Geistlichen der Glaube der Jünger, die Allmacht Christi und die geistliche Bedeutung des Wunders für die Kirche.

Bischof Hiob zelebrierte zum Patronatsfest auf der Mathildenhöhe in Darmstadt

Die russisch-orthodoxe Kirche der Heiligen Maria Magdalena wurde vom letzten Zaren, Nikolaus II., erbaut und steht auf russischer Erde.