Bischof Irenei empfängt Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal

Im Anschluss an die Göttliche Liturgie nahm Seine Exzellenz Bischof Irenei von London und Westeuropa die Ikone dankbar entgegen. Foto: orthodox-europe.org

Am Sonntag der ersten sechs ökumenischen Konzile, dem 27. Juli 2025, empfing die Londoner Kathedrale der Geburt der Mutter Gottes und der Heiligen Königlichen Märtyrer im Gebet eine Ikone mit einem Teil der kostbaren Reliquien des Heiligen Hilarion von Susdal. Dies berichtete die Diözese von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) mit Sitz in London auf ihrer Webseite.

Im Anschluss an die Göttliche Liturgie nahm Seine Exzellenz Bischof Irenei von London und Westeuropa die Ikone im Namen der Gemeinschaft dankbar entgegen. Sie wurde von einem Vertreter des Metropoliten Nikon übergeben, der zu diesem Anlass nach London gereist war.

Der Heilige Hilarion von Susdal war Metropolit von Susdal und Jurjew in Russland und eine bedeutende Persönlichkeit in der Entwicklung des Klosterlebens. Er war besonders bekannt für seine Seelsorge, seine Liebe zu seiner Gemeinde und seine Fürsorge für die Armen. Er wurde am 13. November 1631 geboren, 1681 zum Erzbischof von Susdal und Jurjew geweiht und 1682 zum Metropoliten erhoben. Er blieb bis 1705 in seinem Bischofssitz und entschlief am 14. Dezember 1707 im Herrn.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei die Liturgie zum Zaren-Gedenken in London zelebrierte.

Lesen Sie auch

UN-Kommission beschuldigt Israel des Völkermords in Gaza

Unabhängige Experten haben zahlreiche Opfer und Zerstörungen festgestellt und die UN-Gerichte aufgefordert, Ermittlungen einzuleiten.

Der britische König besuchte zum ersten Mal seit der Reformation eine katholische Messe

Die königliche Familie nahm an der Beerdigung der katholischen Herzogin von Kent teil.

Georgischer Altvater über die Lawra: Wer die Reliquien der Heiligen berührt, wird bestraft werden

Vater David warnte vor der Unantastbarkeit der heiligen Reliquien in dem Kiewer Höhlenkloster.

Patriarch Porfirije warnte: „Spaltungen sind die Quelle des Bösen“

Zum Tag der serbischen Flagge rief der serbisch-orthodoxe Hierarch zur Einheit im Geist und zur Freiheit in Christus auf.

Pfarrschule Wien startete mit vollem Programm ins neue Schuljahr

Glaube, Bildung und Gemeinschaft prägen den Auftakt in der Kirchengemeinde St. Stephan des Großen.

Bulgarischer Patriarch: Es gibt sehr erhebliche Hindernisse für die Anerkennung der OKU

Das Oberhaupt der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche hat auf die kanonischen Probleme der ukrainischen Kirchenfrage hingewiesen und seine Hoffnung auf eine friedliche Lösung zum Ausdruck gebracht.