"Der Druck auf die Gläubigen wächst" – Erzpriester Matthias Zierenberg predigt in Limburg

Vater Matthias Zierenberg zelebriert sonntags in der Dreifaltigkeitskapelle an der Lubentius-Kirche in Limburg-Dietkirchen. Foto: Screenshot YouTube

Am 27. Juli 2025 predigte Erzpriester Matthias Zierenberg aus der deutschsprachigen serbisch-orthodoxen Gemeinde des Heiligen Lubentius zu Limburg über das Matthäusevangelium von den zwei Blinden und dem Besessenen. Die Gemeinde veröffentlichte dies auf ihrem YouTube-Kanal

Vater Matthias Zierenberg führte darin am Beispiel des Evangeliums aus, dass Jesus seine Barmherzigkeit nicht grenzenlos walten lasse, sondern dass er zuvor den Glauben der beiden Blinden prüfe. Damit gebe er ihnen die Gelegenheit zum Glaubensbekenntnis.

Die Gläubigen seien in diesem Sinne damals wie heute ihre eigenen Ärzte, denn Jesus verwandele ihren Glauben in Heilung.

Erzpriester Matthias Zierenberg schlug zudem den Bogen von den damaligen Pharisäern hin zur Lüge von Politik und Medien der heutigen Zeit. In einem Dauerbeschuss der Gläubigen werde jedes menschliche Versagen in der Kirche herausgestellt, aber die Wunder der Heilung und der Erlösung von der Sünde würden verschweigen. "Der Druck auf die Gläubigen wächst", sagte der Geistliche in seiner Predigt. Daher sei es wichtig, die Fakten des Evangeliums zu kennen, um nicht Opfer der Lüge zu werden.

Vater Matthias ist Priester der serbisch-orthodoxen Eparchie in Deutschland. Er ‍wurde von Bischof Grigorije von Düsseldorf und ganz Deutschland 2024 beauftragt, eine deutschsprachige Gemeinde in Limburg zu gründen.

Da ihm die Verehrung des Heiligen Lubentius († um 370 in Kobern/Mosel) ein wichtiges Anliegen ist, sei es für ihn eine Fügung, dass der Gemeinde für die Gottesdienste die Dreifaltigkeitskapelle an der Lubentius-Kirche in Limburg-Dietkirchen von der katholischen Gemeinde der Heiligen Katharina Kasper zur Verfügung gestellt wird.

In der Regel findet sonntags um 9.45 Uhr das Stundengebet und um 10 Uhr die Göttliche Liturgie statt. Die Zeiten werden auf der Webseite der Gemeinde und in ihrem WhatsApp-Kanal veröffentlicht.

Das zweite Patronatsfest der Gemeinde findet am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 10 Uhr statt.



Die UOJ berichtete zuvor über die Predigt von Metropolit Grigorije von Düsseldorf und ganz Deutschland in Montenegro.





Lesen Sie auch

Ukrainisch-orthodoxe Jugend singt zur Taufe der Kiewer Rus

Ein digitaler Glückwunsch aus verschiedenen Ecken des Kontinents zum 28. Juli.

"Lasst uns den Weg des Guten gehen" – Metropolit Grigorije predigt in Gračanica

Heilige Liturgie zum Sonntag der Heilung der Blinden und des Besessenen in Bosnien-Herzegowina

Bischof Irenei empfängt Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal

Die Ikone soll dauerhaft zur Verehrung auf den britischen Inseln bleiben.

Hierarch der Kirche von Griechenland: Verfolgung ist ein Zeugnis der Heiligkeit

Laut Metropolitan Pirean Seraphim "ist Christus für uns gestorben - und seine Jünger sind dazu berufen, denselben Kelch des Leidens zu trinken."

Metropolit Seraphim von Piräus: Die Heiligen waren keine Übermenschen; sie wurden von Gott gestärkt

Metropolit Seraphim erinnerte daran, dass Christus selbst verfolgt wurde und seine Jünger keinen anderen Weg einschlagen können.

Serbischer Priester verglich die Verfolger der UOK mit Kommunisten und Nazis

Vater Strahinja Goljan stellte die serbische Übersetzung des „Kiewer Paterikon“ vor und kommentierte die Angriffe auf orthodoxe Heiligtümer in der Ukraine.