Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg
Heilige Liturgie und Kulturprogramm in der Kyrill-und-Method-Kirche in Nürnberg. Foto: eparhija-nemacka.com
Am siebten Sonntag nach Pfingsten, dem 27. Juli 2025, versammelten sich Kinder mit ihren Eltern und Lehrern in der Kirche St. Kyrill und Method in Nürnberg, um gemeinsam Gott für all die Gaben zu danken, die sie im vergangenen Schuljahr erhalten hatten. Darüber berichtet die Eparchie von Düsseldorf und ganz Deutschland der Serbisch-Orthodoxen Kirche auf ihrer Webseite.
Nach der Heiligen Liturgie, der Kommunion und dem Dankgebet hielt der junge Uroš Puletić aus Podgorica einen kurzen Vortrag über das traditionelle Streichinstrument Gusle und trug drei Lieder vor.
Der Dank galt auch allen Lehrern und Mitarbeitern, die sich am Religions- und Sprachunterricht, der Folklore und den Gesangs- und Musikgruppen beteiligen.
Das Beisammensein wurde mit hausgemachten Spezialitäten und Kuchen fortgesetzt, die die Eltern zubereitet hatten.
Die UOJ berichtete zuvor, dass in Stuttgart die Vidovdan-Akademie mit Zeugnisübergabe stattfand.
Lesen Sie auch
„Macht kann spirituellen Hunger nicht stillen“ – Metropolit Grigorije predigt in Montenegro
Der Metropolit besuchte die Versammlung der Bruderschaft der Orthodoxen Jugend Montenegros und zelebrierte mit Metropolit Joanikije von Montenegro und dem Küstenland.
Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote
Terrorgruppe ADF richtet in der Nacht ein Blutbad unter Christen an – Angst vor weiteren Angriffen wächst.
Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg
Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Kyrill und Method schloss das Schuljahr mit Gebet, Kultur und Gemeinschaft ab.
„Glaube ist Vertrauen“ – Patriarch Porfirije predigt in Belgrad
Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche betonte, dass der Glaube die Gemeinschaft stärke und vor Versuchungen bewahre.
Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien
Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.
"Es ist eine christliche Pflicht, die Schwächen anderer zu kompensieren"
Diakon Igor Willimowski rief in Krefeld zum Beistand untereinander und zur Einheit im Sinne des Glaubensbekenntnisses auf.