"Es ist eine christliche Pflicht, die Schwächen anderer zu kompensieren"

Diakon Igor Willimowski predigte am siebsten Sonntag nach Pfingsten in Krefeld. Foto: Screenshot YouTube

Am 27. Juli 2025 predigte Diakon Igor Willimowski in der Russischen Orthodoxen St. Barbara Kirche zu Krefeld (ROK) über die Heilung zweier Blinder und eines Stummen nach dem Matthäusevangelium 9,27-35 und zu Römer 15,1-7. Die Gemeinde veröffentlichte dies auf ihrem YouTube-Kanal

"Es ist eine christliche Pflicht, die Schwächen anderer zu kompensieren", so Diakon Igor Willimowski in seiner Predigt zum 7. Sonntag nach Pfingsten. Der Diakon riet, bei Zweifelsfällen über die Notwendigkeit und die Form der Hilfe für den Nächsten, ein Stoßgebet zum Herrn zu senden, der einem dann weiterhelfen werde. 

Zudem rief er zur christlichen Einheit im Sinne des orthodoxen Glaubensbekenntnisses auf. Streit helfe nur dem Widersacher Gottes. Unter Christen dürfe es zwar Meinungsverschiedenheiten, aber keinen grundlegenden Streit geben, denn alle würden als Gleichgesinnte Gott anbeten. 

Diakon Igor Willimowski hielt die Predigt mit dem Segen von Gemeindepfarrer Alexej Veselov.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die in der Krefelder Gemeinde ansässige Orthodoxe Fernschule unter Leitung von Priester Alexej Veselov Anmeldungen für das neue Studienjahr annimmt.

Lesen Sie auch

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.

"Es ist eine christliche Pflicht, die Schwächen anderer zu kompensieren"

Diakon Igor Willimowski rief in Krefeld zum Beistand untereinander und zur Einheit im Sinne des Glaubensbekenntnisses auf.

Lob für Franziskus und russische Erwartungen an Papst Leo XIV.

Das Moskauer Patriarchat würdigt Papst Franziskus für seine ausgleichende Haltung im Ukraine-Konflikt. Bei seinem Nachfolger ist die Positionierung zunächst unklar.

Das Haupt der AKAB der ROK erzählte dem Papst von Rom über die Verfolgungen der UOK

Während des Gesprächs wurden zahlreiche Fragen zum Stand des orthodox-katholischen Dialogs sowie zu den Konflikten in der Welt angesprochen.

Die UOK ist die letzte unabhängige, nicht von Selenskyj kontrollierte Stimme – Amsterdam

Laut dem Anwalt geschah das Vorgehen von Selenskyj gegen die Antikorruptionsbehörde unter dem gleichen Vorwand, den die Regierung benutzt, um die UOK zu verfolgen.

Bruderschaft lädt zum Gottesdienst auf Schloss Seyfriedsberg ein

Auf dem "Heiligen Berg von Schwaben" etabliert sich das liturgische Leben – zunächst für die Arbeiter, nun auch für Besucher.