Orthodoxes Jugendtreffen in Leysin: Einheit im Glauben über Grenzen hinweg
Erzpriester Emilian Pochinok betreute die Jugendlichen nahe dem Genfersee. Foto: orthodox-europe.org
Vom 19. bis 21. Juli 2025 fand im Chalet Riant-Val in Leysin (Schweiz) ein orthodoxes Jugendtreffen mit dem Segen von Bischof Irenei von London und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) statt. Dies berichtete die Diözese mit Sitz in London auf ihrer Webseite.
Über 40 junge Menschen aus verschiedenen Gemeinden und Kulturen kamen zusammen, verbunden durch ihren gemeinsamen Glauben an Christus.
Das Wochenende begann mit Abendgebet, Beichte und brüderlichem Austausch am Lagerfeuer. Am Sonntag empfingen die Jugendlichen die Heiligen Gaben, führten inspirierende Gespräche mit Erzpriester Emilian Pochinok und unternahmen eine Wanderung durch die Berglandschaft.
Zentrale Botschaft des Treffens: Wahre Freude kommt von Gott, Gebet ist lebendige Beziehung, Liebe zeigt sich im Handeln – und die Jugend ist nicht nur Zukunft, sondern Gegenwart der Kirche.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die Londoner Diözese ein Gedenken an den heiligen Zaren Nikolaus II. zelebriert habe.
Lesen Sie auch
"Der Bote" berichtet in seiner neuen Ausgabe aus dem Leben der Diözese
Die Zeitschrift der deutschen Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland ist in einer neuen Ausgabe gedruckt und liegt zum Lesen bereit.
Der orthodoxe und der katholische Patriarch Jerusalems riefen zur Beendung des Krieges auf
Die Hierarchen appellierten an die Weltführer auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Center Notre Dame von Jerusalem.
Seine Seligkeit leitete die Nachtwache im Kiewer Höhlenkloster
Am Vorabend des Gedenktages des Hl. Antonius von Kiew leitete der Primas der UOK Nachtwache im Höhlenkloster.
Die Kirche feiert den Gedenktag des heiligen Antonius der Kiewer Höhlen
Der Gründer des Kiewer Höhlenklosters wird als Begründer des Mönchtums in der Rus verehrt.
Jugendliche tauchen in die orthodoxe Welt des Balkan ein
55 Teilnehmer aus der Londoner Diözese begeben sich auf eine zweiwöchige Wallfahrt durch die südslawischen Länder und ihre heiligen Stätten.
Georgisches Patriarchat kritisiert EU-Forderungen bezüglich LGBT
Die georgische Kirche wirft der Europäischen Union vor, frühere Versprechen, keine gottfeindliche Ideologien aufzuzwingen, gebrochen zu haben.