Drittes Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend Westeuropas

Orthodoxe Priester betreuten die Jugendlichen und arbeiteten mit ihnen thematisch. Foto: vzcz.church.ua

Jugendliche aus ausländischen Gemeinden der Ukrainischen Orthodoxen Kirche nahmen vom 14. bis 19. Juli 2025 an der Zusammenkunft teil. Dies berichtete die Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen der UOK auf ihrer Webseite

In einer verlesenen Grußbotschaft betonte Metropolit Onufrij, dass dieses Jugendtreffen ein lebendiges Zeugnis des christlichen Glaubens sei, der junge Menschen trotz räumlicher Distanz vereine. Er rief die Jugendlichen dazu auf, ihre geistlichen Wurzeln und die Zugehörigkeit zur Ukrainischen Orthodoxen Kirche nicht zu vergessen. Besonders mahnte er, für das leidende Vaterland zu beten und um Frieden für die vom Krieg betroffene Ukraine zu bitten.

Im Rahmen des Treffens nahmen die Jugendlichen an einer nächtlichen Liturgie in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Marbella teil. Darüber hinaus fanden Gespräche mit Priestern über die Herausforderungen statt, denen junge orthodoxe Christen in der heutigen Zeit begegnen.

Die UOJ berichtete zuvor über den Entzug der ukrainischen Staatsbürgerschaft Seiner Seligkeit Metropolit Onufrij.

Lesen Sie auch

Bischof Irenei sprach über die Hoffnung des Heiligen Nikolaj Velimirović

In einem neuen YouTube-Beitrag reflektiert der ROKA-Bischof über die geistliche Tiefe der „Gebete am See“

Metropolit von Tscherkassy in kritischem Zustand ins Spital eingeliefert

Metropolit Theodosij befindet sich im Krankenhaus.

Gemeinde der UOK in Italien feierte ihr Patronatsfest

Die Gemeinde der UOK in Italien feierte ihr erstes Patronatsfest zu Ehren der Ikone der „schnellhörigen“ Mutter Gottes.

Geheimdienst Frankreichs warnt vor Zunahme islamistischer Angriffe auf Christen

Internes Analysepapier der französischen Geheimdienste stellt einen Trend zu vermehrten islamistischen Angriffen und Druck auf christliche Gemeinschaften fest.

Bischof Sofian rief in Holzkirchen zu Brüderlichkeit auf

Gemeinde zog nach der Sperrung der Portiunkulakirche von Miesbach in die St.-Laurentius-Kirche

Gottesmutterikone von Kursk bei Gläubigen in Irland eingetroffen

Russisch-orthodoxe Gemeinden begrüßten die wundertätige Ikone mit Gottesdiensten, Hausbesuchen und Bittgebeten