Drittes Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend Westeuropas

Orthodoxe Priester betreuten die Jugendlichen und arbeiteten mit ihnen thematisch. Foto: vzcz.church.ua

Jugendliche aus ausländischen Gemeinden der Ukrainischen Orthodoxen Kirche nahmen vom 14. bis 19. Juli 2025 an der Zusammenkunft teil. Dies berichtete die Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen der UOK auf ihrer Webseite

In einer verlesenen Grußbotschaft betonte Metropolit Onufrij, dass dieses Jugendtreffen ein lebendiges Zeugnis des christlichen Glaubens sei, der junge Menschen trotz räumlicher Distanz vereine. Er rief die Jugendlichen dazu auf, ihre geistlichen Wurzeln und die Zugehörigkeit zur Ukrainischen Orthodoxen Kirche nicht zu vergessen. Besonders mahnte er, für das leidende Vaterland zu beten und um Frieden für die vom Krieg betroffene Ukraine zu bitten.

Im Rahmen des Treffens nahmen die Jugendlichen an einer nächtlichen Liturgie in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Marbella teil. Darüber hinaus fanden Gespräche mit Priestern über die Herausforderungen statt, denen junge orthodoxe Christen in der heutigen Zeit begegnen.

Die UOJ berichtete zuvor über den Entzug der ukrainischen Staatsbürgerschaft Seiner Seligkeit Metropolit Onufrij.

Lesen Sie auch

Richter nach umstrittenem Urteil zu propalästinensischer Aktivistin unter Druck

Ehemaliger Kollege reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Berliner Amtsrichter ein.

Orthodoxe Liturgie zum Schuljahresbeginn in München gefeiert

Heilige Liturgie zu Mariä Geburt sowie Segensgebete und Gaben für Kinder.

Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte

Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte

Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert

Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.

Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.

In Italien veranstalten LGBT-Aktivisten eine Pride-Parodie auf einem Kreuzweg

Anlass für die Parade waren die Äußerungen eines Kardinals der römisch-katholischen Kirche, dass Homosexualität gegen den Willen Gottes verstoße