Hamburger Gemeinde hat jetzt eigene Grabstelle
Mit Stempel und Unterschriften: Vertreter der Kirchengemeinde und der Friedhofsverwaltung besiegelten den Vertrag für das neue Grabfeld. Foto: Gemeinde des Hl. Erzengels Michael Hamburg
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, unterzeichneten Vertreter des Hamburger Friedhofs Ohlsdorf und der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde der Hansestadt einen Vertrag zur Übernahme eines Grabfelds. Darüber berichtet die Eparchie von Düsseldorf und ganz Deutschland der Serbisch-Orthodoxen Kirche auf ihrer Webseite.
Das Dokument wurde von Anja Wiebke für die Friedhofsverwaltung und von Ranko Veselinović für den Kirchenrat unterzeichnet. Damit ist die bereits erfolgte Übergabe an die Gemeinde des Hl. Erzengels Michael nun auch vertraglich festgezurrt.
Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Porfirije aus Belgrad, hatte das Grabfeld für die Mitglieder der Hamburger Gemeinde bereits bei einem Besuch im vergangenen Jahr im Beisein von Metropolit Grigorije von Düsseldorf und Deutschland gesegnet.
Der Friedhof Ohlsdorf im gleichnamigen Hamburger Stadtteil wurde im Jahr 1877 eingeweiht und ist mit 389 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt. Über das gesamte Areal verteilen sich 202.000 Grabstätten.
Auf dem Friedhof Öjendorf im Stadtteil Billstedt gibt es schon seit dem Jahr 2002 eine Grabanlage für serbisch-orthodoxe Christen. Da sie vollständig belegt war, wurde dort schon im Jahr 2015 ein neues Grabfeld angelegt.
Die UOJ berichtete zuvor, dass in Stuttgart die Vidovdan-Akademie für Schüler der serbischsprachigen Ergänzungsschulen stattfand.
Lesen Sie auch
"Die Sünde trennt uns von Gott" – Erzpriester Mihail Rahr predigt in Berlin
An der Heilung des Gelähmten mache Jesus deutlich, dass die Sündenvergebung der Weg ins Himmelreich sei, so Mihail Rahr.
Sommercamp der Diözese vermittelt Werte des christlichen Lebens
Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, bei den Jungen und Mädchen einen Geist des Gebets zu fördern.
Vatikan fordert Aufklärung nach Beschuss katholischer Kirche in Gaza
Nach dem Angriff auf das einzige katholischen Gotteshaus im Gazastreifen durch Israel will der Chefdiplomat des Papstes eine Untersuchung.
Amsterdam: Jelenskyj sät Hass und wird zur Rechenschaft gezogen werden
Robert Amsterdam warf dem Leiter des staatlichen Dienstes für Ethnopolitik vor, „Hass zu säen“ und die Religionsfreiheit zu untergraben.
Orthodoxe Fernschule nimmt Anmeldungen für neues Studienjahr an
Es gibt Onlinekurse zur Katechese und theologische Kurse für Fortgeschrittene. Unterrichtet wird in deutscher Sprache.
Hamburger Gemeinde hat jetzt eigene Grabstelle
Patriarch Porfirije aus Belgrad hatte das Grabfeld auf dem Friedhof Ohlsdorf zuvor bereits gesegnet.