Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK

Lord Stuart Jackson. Foto: BBC

Abgeordneter des britischen Parlaments und führende Persönlichkeit der parteiübergreifenden Gruppe für Religions- und Glaubensfreiheit, Lord Jackson von Peterborough, warnte laut dem Daily Express vor schweren Verletzungen der Religionsfreiheit in der Ukraine und einem möglichen Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche.

Lord Jackson sagte, dass trotz des heldenhaften Widerstands der Ukrainer gegen die russische Invasion dürfe das Land die bürgerlichen Freiheiten in Kriegszeiten nicht aufgeben. „Sie dürfen nicht aus den Augen verlieren, wofür sie kämpfen – Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“, betonte der britische Abgeordnete.

Lord Jackson zufolge gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Zukunft der ukrainisch-orthodoxen Kirche. Menschenrechtsaktivisten befürchten ein Verbot, obwohl die Kirche behauptet, die Beziehungen zum Moskauer Patriarchat abgebrochen zu haben. Der britische Politiker warnte: „Es wäre eine Tragödie, wenn diese Prinzipien im Nebel des Krieges mit Putin verloren gingen“, und fügte hinzu: „Die Schließung der ältesten Kirche des Landes wird nur den Keim künftiger sozialer Unruhen säen.“

„Obwohl es rechtmäßig ist, Personen innerhalb einer religiösen Organisation wegen Hochverrats oder Kollaboration zu verhaften und anzuklagen, ist das Verbot einer ganzen Kirche wegen der Verbrechen Einzelner ein eklatanter Machtmissbrauch“, sagte Lord Jackson.

Der britische Abgeordnete betonte, es sei ein „moralisches Gebot“ für Großbritannien, der Ukraine militärische und humanitäre Hilfe zu leisten. Er fügte jedoch hinzu: „Es ist wichtig, dass die Ukraine ihre Religionspolitik sorgfältig prüft, um sicherzustellen, dass sie mit ihrem langfristigen Ziel der Integration in die westliche Welt vereinbar ist. Ja, die Ukraine muss sich vor dem schädlichen Einfluss Russlands schützen, aber dies darf nicht auf Kosten der bürgerlichen Freiheiten geschehen, die so manche der am stärksten marginalisierten Gruppen der Gesellschaft schützen.“

Die UOJ berichtete vorerst, dass in einem Bericht des UN-Hochkommissars für Menschenrechte die Verabschiedung des Gesetzes 8394 von der Ukraine verurteilt wurde.

Basierend auf Unterlagen von The Daily Express

Lesen Sie auch

Regionaltreffen ukrainisch-orthodoxer Jugend fand in Leipzig statt

Glaube, Gemeinschaft und Musik prägten das dreitägige Jugendforum der UOK in Westeuropa

Göttliche Liturgie zum Fest der Kasaner Ikone in Berlin gefeiert

Erzbischof Tichon von Rusa leitete die Feier in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch

Orthodoxe Jugend in München feierte ein Treffen

Ein Abend des Glaubens, der Gemeinschaft und der Freude mit Gott und Gebet.

Einige Weihnachtsmärkte wurden wegen Terrorangst abgesagt

Mehrere Städte in NRW sagen ihre Märkte ab, wegen großer Kosten und Angst.

Serbisch-orthodoxer Frauenkreis in Stuttgart feierte Slava

Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Petka, anschließend Kulturprogramm mit Musik, Tanz und landestypischen Köstlichkeiten

Freude an der Freundschaft stärkte junge Gläubige in Seitenstetten

Rumänisch-orthodoxes Kinder- und Jugendcamp fand zum neunten Mal in Österreich statt