Experten warnen: Die Unterstützung Seiner Seligkeit hinsichtlich dessen Passverweigerung könnte sich weit verbreiten
Konstantin Bondarenko. Foto: dsnews
Der Entzug der ukrainischen Staatsbürgerschaft Seiner Seligkeit Metropolit Onufrij empörte nicht nur Gläubige, sondern bewegte auch einige dazu, ihre Haltung gegenüber der Willkür der Behörden aktiv zu demonstrieren. Der Politikwissenschaftler Konstantin Bondarenko schrieb darüber auf seinem Telegram-Kanal und kommentierte die Videobotschaft der Kriegsmedizinerin Larisa Brodetskaja zur Unterstützung des Primas der UOK.
„In der Ukraine waren viele Gläubige nicht nur empört, sondern demonstrierten auch aktiv ihre Haltung gegenüber der Willkür der Behörden. So nahm die Kriegsveteranin -und Medizinerin Larisa Brodetskaja eine Videobotschaft an Selenskyj auf, in der sie die Rückgabe aller während seiner Präsidentschaft erhaltenen Auszeichnungen und Orden erklärte und dem verfolgten Vorsteher der UOK ihre volle Unterstützung aussprach. Larisa schlug außerdem vor, ihr selbst die ukrainische Staatsbürgerschaft zu entziehen“, schrieb Bondarenko.
Der Politikwissenschaftler ist überzeugt, dass eine solche Initiative bald weite Verbreitung finden könnte.
Wie die UOJ berichtete, reagierte die Kriegsärztin, Kriegsveteranin und Freiwillige Larisa Brodetskaja (Zburliuk) auf die Aberkennung der Staatsbürgerschaft durch Seine Seligkeit mit der Anrede an Selenskyj: „Sie haben Seiner Seligkeit die Staatsbürgerschaft genommen, nehmen Sie mir auch meine.“
Lesen Sie auch
Regionaltreffen ukrainisch-orthodoxer Jugend fand in Leipzig statt
Glaube, Gemeinschaft und Musik prägten das dreitägige Jugendforum der UOK in Westeuropa
Göttliche Liturgie zum Fest der Kasaner Ikone in Berlin gefeiert
Erzbischof Tichon von Rusa leitete die Feier in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch
Orthodoxe Jugend in München feierte ein Treffen
Ein Abend des Glaubens, der Gemeinschaft und der Freude mit Gott und Gebet.
Einige Weihnachtsmärkte wurden wegen Terrorangst abgesagt
Mehrere Städte in NRW sagen ihre Märkte ab, wegen großer Kosten und Angst.
Serbisch-orthodoxer Frauenkreis in Stuttgart feierte Slava
Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Petka, anschließend Kulturprogramm mit Musik, Tanz und landestypischen Köstlichkeiten
Freude an der Freundschaft stärkte junge Gläubige in Seitenstetten
Rumänisch-orthodoxes Kinder- und Jugendcamp fand zum neunten Mal in Österreich statt