Die UOK könnte Unterstützung von internationalen Menschenrechtsaktivisten erhalten, sagt Politikwissenschaftler

Konstantin Bondarenko. Foto: UOJ

In einem Kommentar für die UOJ zu Selenskyjs Dekret, Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft zu entziehen, betonte der Politologe Konstantin Bondarenko, dieser Schritt des Präsidenten bedeute „eine reale Bedrohung durch eine neue Repressionswelle gegen die UOK und eine weitere kirchenfeindliche Medienkampagne der ukrainischen Behörden“.

„Der Angriff auf Seine Seligkeit steht im Zusammenhang mit dem begonnenen Prozess zur Umsetzung des Gesetzes zum Verbot der UOK. Sie wollen sie enthaupten. Dies ist eine gezielte politische Kampagne zur Zerstörung der kanonischen Kirche. In Zukunft könnte sich das Schwungrad der politischen Repression gegen die UOK noch schneller drehen“, betonte der Politologe.

Ihm zufolge „könnte ihm nach der Entziehung der Staatsbürgerschaft rechtlich die Auslieferung drohen.“

Gleichzeitig betonte Bondarenko, dass sowohl der Primas als auch die gesamte UOK rechtliche Unterstützung von internationalen politischen Organisationen sowie von der aktuellen US-Regierung erhalten könnten. Er erinnerte an die Unterstützung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche durch den aktuellen Vizepräsidenten J.D. Vance.

Zuvor hatte die UOJ mitgeteilt, dass die Kirche laut Bondarenko die bolschewistische Zeit überlebt habe und daher auch die „Quartalszeit“ überstehen werde.

Lesen Sie auch

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit

Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica

Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens

Bombenanschlag auf Wiener Karlskirche vereitelt

Im Internet sind Fotobeweise aufgetaucht.

Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien

Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.