Lomatschenko: Man kann Seiner Seligkeit den Pass nehmen, aber nicht seine Liebe und seinen Glauben
Seine Seligkeit Onufrij im Waisenhaus des Banchensky-Klosters. Foto: Lomachenkos Facebook-Seite
Der legendäre Boxer Wassyl Lomatschenko kommentierte Selenskyjs Dekret, Seiner Seligkeit Onufrij die Staatsbürgerschaft zu entziehen, auf seiner Facebook-Seite.
„Einem Menschen kann der Pass entzogen werden, alles Irdische kann ihm genommen werden, aber Liebe und Glaube – auf keinen Fall! Seine hochverehrte Seligkeit Metropolit Onufrij ist der Mann, den der Herr an seine Stelle gesetzt hat“, schrieb Lomachenko und forderte, alle Ereignisse aus der Sicht des Evangeliums zu beurteilen.
„Dennoch trägt jeder gute Baum gute Früchte, aber jeder schlechte Baum schlechte Früchte. Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte tragen, und ein schlechter Baum kann keine guten Früchte tragen“, erinnerte Wassyl an die Worte Christi aus dem Matthäusevangelium.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, Selenskyj habe seinen Erlass kommentiert, dem Primas der UOK die Staatsbürgerschaft zu entziehen.
Lesen Sie auch
Deutsche Medien kritisieren Selenskyj wegen Drucks auf Christen in der Ukraine
Eine katholische Publikation bezeichnete die Methoden des ukrainischen Präsidenten als autoritär.
Die UOK könnte Unterstützung von internationalen Menschenrechtsaktivisten erhalten, sagt Politikwissenschaftler
Konstantin Bondarenko erinnerte an die Unterstützung der UOK durch den derzeitigen US-Vizepräsidenten.
Lomatschenko: Man kann Seiner Seligkeit den Pass nehmen, aber nicht seine Liebe und seinen Glauben
Der Boxing-Meister betonte, dass alle Ereignisse aus der Sicht des Evangeliums beurteilt werden sollten.
Griechischer Theologe stellt Gültigkeit des Priestertums der OKU in Frage
Der Theologiestudent Wassili Tulumbtzis, der sich zur Zeit im Zusatzstudium befindet, führte eine ekklesiologische Analyse der ukrainischen Kirchenkrise durch.
Selenskyj entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft
Selenskyj handelte auf Grundlage von „Ermittlungsmaterialien“ des SBU.
Metropolit Grigorije von Düsseldorf leitete die feierliche Liturgie in Kassel
Video-Reportage der UOJ: In Kassel wurde der Gedenktag des heiligen Fürsten Lazarus begangen