Der Primas der polnischen Kirche gratulierte Seiner Seligkeit zu seinem Namenstag
Am Vorabend des 25. Juni 2025, dem Gedenktag des Heiligen Onuphrios des Großen, trafen Glückwünsche der Oberhäupter der örtlichen orthodoxen Kirchen und Hierarchen aus dem Ausland im Namen Seiner Seligkeit Metropolit Onufriy von Kiew und der gesamten Ukraine zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons ein, berichtet die Informations- und Bildungsabteilung der UOK.
In seinen Glückwünschen wünschte Seine Seligkeit Metropolit Savva von Warschau und ganz Polen dem Oberhaupt der UOK geistige und körperliche Kraft.
„Eure Seligkeit! Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Namenstag. Ich bete zum Herrn, dass er Ihnen durch die Gebete des heiligen Ehrwürdigen Onufrij des Großen geistige und körperliche Kraft für Ihren Dienst als Primas der heiligen, der langmütigen Ukrainisch-Orthodoxen Kirche schenkt. Auf viele Jahre, Eure Seligkeit!“, heißt es im Brief des Primas der polnischen Kirche.
Wir erinnern daran, dass die Geistlichen der OKU sich darüber empören, dass die polnische Kirche sie als Schwindler betrachtet.
Lesen Sie auch
Metropolie and die GESS: Ihr Erlass ist eine Fiktion, die nichts mit der UOK zu tun hat
Die Kiewer Metropolie hat ein Schreiben an die GESS bezüglich ihrer Anordnung zur Beseitigung der sogenannten Verstöße in der Tätigkeit der Kirche geschickt.
Bukowiner Klerus wandte sich an Selenskyj zur Unterstützung Seiner Seligkeit
Nach Ansicht der Geistlichen bedeutet die Aberkennung der Staatsbürgerschaft des geistlichen Haupts, Millionen von Gläubigen zu treffen und die Verfassung der Ukraine zu verletzen.
In Österreich nehmen Exorzismen zu
Experten weisen darauf hin, dass in manchen Gemeinden psychische Störungen mit Befreiungsritualen behandelt werden
Kirchen in Deutschland verstärkten den Schutz vor Vandalismus
Wegen zunehmender Angriffe sehen sich Gemeinden gezwungen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
In Rumänien nahmen 20.000 Gläubige an der Heiligsprechung neuer Kirchenheiligen teil
Nach dem Gottesdienst verehrten orthodoxe Pilger die heiligen Reliquien der Heiligen Paisius (Olar) und Kleopa (Ilia).
Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl
Pfarrgemeinde sucht Wege zur Bewahrung des geistlichen Lebens